Kategorie: Intern

GZIP

25. Juni 2014 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Seit wenigen Minuten wird der Blog mit GZIP-Komprimierung ausgeliefert, was auf Besucherseite deutlich Bandbreite sparen sollte. Die für die aktuelle Startseite übertragene Datenmenge wurde z.B. von 21.984 auf 5.115 bytes reduziert.

Sofern es irgendwo zu Problemen kommt, bitte ich um eine kurze Nachricht.


Webfonts - Analytics durch die Hintertür

5. Mai 2014 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Eigentlich eine offensichtliche Sache, trotzdem hat mich erst der Artikel “Undercover - Wie Google-Werkzeuge auf fremden Websites Daten sammelt” der c’t-Ausgabe 11/14 zum Nachdenken gebracht.

Ich habe mich bemüht, Besuchern dieser Website so viel Privatsphäre wie möglich zu bieten. Zur Analyse der Website-Besuche kommt - wie im Impressum erwähnt - die Open Source-Software Piwik zum Einsatz, die zum einen in der gewählten Konfiguration die IP-Adresse der Zugriffe anonymisiert und auch ein eventuell im Browser gesetztes “Do-not-Track” respektiert.

Ein Loch im System waren allerdings bis gestern noch die verwendeten Schriftarten, diese waren direkt von den Google-Servern eingebunden. Bei jedem Zugriff auf einen Beitrag dieses Blogs wurden auch zwei Zugriffe auf

http://fonts.googleapis.com/css?family=FONTNAME

generiert. Alles in allem keine dramatische und durchaus übliche Sache, trotzdem wäre es somit einem Drittanbieter möglich gewesen, Besuche dieser Site anhand des Requests und des vom Browser in der Regel mitgelieferten Referreres zu erfassen.

Seit gestern liegen auch die verwendeten Schriftarten direkt hier auf dem Server, so daß keine Anfragen an Drittserver mehr generiert werden.


Wörter oder Worte?

6. Juli 2013 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Gerade beim Bearbeiten des Designs mal wieder über die Frage gestolpert und deshalb einen Blick in den Duden geworfen:

Der Plural »Wörter« wird meist für Einzelwort oder vereinzelte Wörter ohne Rücksicht auf den Zusammenhang gebraucht.

Der Plural »Worte« wird meist für Äußerung, Ausspruch, Beteuerung, Erklärung, Begriff, Zusammenhängendes oder bedeutsame einzelne Wörter gebraucht.


Renovierung

18. Januar 2013 · Intern · andreas · Kein Kommentar

In den letzten Wochen wurde hinter den Kulissen fleißig gebohrt, gehämmert und tapeziert, so daß sich das Blog seit heute in einem grundsanierten Gewand präsentiert.

Das leicht schmutzige Grau wurde duch ein hoffentlich nicht blendendes Weiß ersetzt und mit Oswald ist jetzt auch ein Google-Font an der Darstellung beteiligt.

Während für das grundlegende Konzept Ideen aus “PrimePress” von Ravi Varma sowie “Modernist” von Rodrigo Galindez eingeflossen waren, wurde die Renovierung zusätzlich von “Leaf” von Brad Thomas inspiriert.

Sollte es noch irgendwo klemmen, bitte die Kommentar-Funktion mit entsprechenden Hinweisen füttern.

Vielen Dank!


Bauarbeiten

11. April 2009 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Vielleicht (hoffentlich?) hat es ja der ein oder andere schon gemerkt, aber shadowfire.de befindet sich momentan im Umbruch.

Ursprünglich im Jahre 1996 entstanden ist die Site über weite Strecken organisch gewachsen und auch die letzte große Reorganisation 2003 diente mehr einer technischen Überarbeitung denn einer sinnvollen Reorganisation. Das seinerzeit entwickelte und seither eingesetzte shadowCMS erfüllt zwar im Frontend fast alle Wünsche, das sehr spartanische Backend - im Wesentlichen ein paar Masken zur direkten Tabellenpflege - macht weder das Einstellen von neuen noch das Verwalten des vorhandenen Content allzu einfach geschweige denn komfortabel.

Hinzu kommt noch der unglückliche Sprachenmix sowie Content, der eigentlich schon längst nicht mehr online sein sollte - alles in allem eine unbefriedigende Situation.

Aus diesem Grund fiel der Entschluß, nochmal ganz von vorne zu starten und jede einzelne Seite auf ihre weitere Verwendbarkeit hin zu überprüfen. Im Laufe der nächsten Tage / Wochen / Monate wird ein Großteil des bisher vorhandenen Content wieder seinen Weg zurück auf shadowfire finden, maches wird aber auch direkt nach /dev/null verschoben.

Die sichtbarste Neuerung (neben der Tatsache, daß im Hintergrund nun Joomla! werkelt) ist eine Navigationsleiste am linken Seitenrand, die hofftentlich das Auffinden / Auswählen des gewünschten Ziels so einfach wie möglich macht.

Der Beitrag wurde mit Hilfe der WayBack Machine des Internet Archive aufgespürt und zurück ins Blog portiert. Durch ihn lässt sich der Zeitpunkt des Wechsels von shadowCMS zu Joomla! auf April 2009 datieren.