Betriebssysteme

Windows 7 findet DD-WRT Samba-Freigaben nicht

19. Januar 2013 · Betriebssysteme · andreas · 2 Kommentare

Während Windos XP und OpenELEC problemlos mit einem DD-WRT-basierten Samba-Server Daten austauschen konnten, wurden die Freigaben von Windows 7 aus noch nicht einmal angezeigt. Umschifft werden konnte der Fehler durch Auskommentieren der Zeile

max protocol = SMB2

in der Datei “/tmp/smb.conf” und einem Neustart des nmbd und smbds.

Dieses Verhalten widerspricht der Tatsache, daß SMB2 gerade für Windows Vista / Server 2008 und höher eingeführt wurde, so daß das Herausnehmen der Zeile vermutlich ein Herumoperieren an den Symptomen statt die Behebung der Ursache ist.

Um sachdienliche Hinweise wird gebeten!


DD-WRT, Linux und die Namensauflösung

4. Januar 2013 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Während sich Windows-Clients standardmäßig beim DHCP-Server von DD-WRT mit Namen anmelden, ist auf der Statusseite des Routers bei Linux-Maschinen im Normalfall nur ein “*” statt des Rechnernamens zu sehen.

ddwrt_debian

Abhilfe schafft ein Eintrag in der Datei “/etc/dhcp/dhclient.conf” in Form von

send host-name "HOSTNAMEHERE";

nach dem sich auch ein Linux-Rechner mit Namen beim DD-WRT DHCP-Server meldet.


Android-Hostname setzen

1. Dezember 2012 · Betriebssysteme · andreas · 2 Kommentare

Normalerweise melden sich Android-Geräte bei einem WLAN-Router mit wenig sprechenden Namen in der Form von “android-sonstirgendwas” an.

Zumindest unter CyanogenMod 7 kann schnell und einfach Abhilfe geschafft werden. Unter

  • Einstellungen

  • Apps

  • Entwicklumg

befindet sich am unteren Ende der Optionenliste der Eintrag, mit dem der Hostname geändert werden kann.


CyanogenMod mit Offline-Kalender

2. Oktober 2012 · Betriebssysteme · andreas · 2 Kommentare

Eines der wenigen Vorteile der Samsung-Stock-ROM gegenüber CyanogenMod ist der integrierte Offline-“Eigene Kalender”-Kalender, in dem man auch Termine speichern kann, ohne sie mit Google synchonisieren zu müssen.

Zumindest mit etwas Bastelei kann die Funktionalität auch unter CyanogenMod realisiert werden, den entscheidenden Hinweis liefert Benutzer “Online78” im Android-Hilfe-Forum:

  1. Von der original Stock-ROM die “Calendar.apk” sowie die “CalendarProvider.apk” kopieren und de-odexen.

  2. Das CyanogenMod-Installations-ZIP mit z.B. WinRAR öffnen und im Verzeichnis “/system/app/” die Dateien “Calendar.apk” sowie “CalendarProvider.apk” löschen

  3. Die in Schritt 1 erzeugten “Calendar.apk” sowie die “CalendarProvider.apk” in das Verzeichnis “/system/app/” einfügen

  4. CyanogenMod installieren

Nach Öffnen der Kalender-Anwendung steht der “Eigene Kalender” zur Verfügung!


NTP-Client unter Solaris konfigurieren

29. Juni 2012 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Um einen NTP-Client unter Solaris zu konfigurieren, sind folgende Schritte durchzuführen:

Als erstes sollte die Musterdatei “/etc/inet/ntp.client”

# /etc/inet/ntp.client
#
# An example file that could be copied over to /etc/inet/ntp.conf; it
# provides a configuration for a host that passively waits for a server
# to provide NTP packets on the ntp multicast net.

als Datei “/etc/inet/ntp.conf” kopiert werden, was mit dem Befehl

cp /etc/inet/ntp.client /etc/inet/ntp.conf

durchgeführt werden kann.

Anschließend die soeben kopierte Datei öffnen und z.B. durch Angabe eines Servers anpassen:

server pool.ntp.org

Als letzter Schritt muß noch der zugehörige Dienst gestartet werden

svcadm enable svc:/network/ntp

Ein anschließender Blick in die Datei “/var/adm/messages” sollte Klarheit verschaffen, ob der konfigurierte Zeitserver auch erfolgreich angesprochen werden konnte:

Jun 22 12:29:59 myserver ntpdate[1549]: [ID 774510 daemon.notice] step time server 192.168.0.1 offset -1921.274780 sec
 Jun 22 12:29:59 myserver xntpd[1551]: [ID 702911 daemon.notice] xntpd 3-5.93e+sun 03/08/29 16:23:05 (1.4)
 Jun 22 12:29:59 myserver xntpd[1551]: [ID 301315 daemon.notice] tickadj = 5, tick = 10000, tvu_maxslew = 495, est. hz = 100
Jun 22 12:30:00 myserver xntpd[1551]: [ID 266339 daemon.notice] using kernel phase-lock loop 0041, drift correction 0.00000

Sollte es zu Problemen kommen, hilft hoffentlich ein Blick auf die Seite “Troubleshooting NTP on Solaris”, welche die Analyse möglicher Fehlerquellen erläutert.