(Angeblicher) Anruf von Microsoft
Nachdem in den letzten Tagen leider niemand ans Telefong ging, hat der nur gebrochen Englisch sprechende angebliche Microsoft-Mitarbeiter endlich jemanden erreicht …
… und das war gut so, denn schließlich macht unser Computer irgendwelche seltsamen Dinge, bei deren Lösung er mir unbedingt helfen wollte.
Seine Ausdauer bzw. Geduld war beeindruckend:
Nach dreimaligen Buchstabieren eines 31-stelligen Codes (war wirklich schwer zu verstehen) ließ er sich weder davon beeindrucken, daß zwischen meiner “Strg”- und “Alt”-Taste überhaupt keine “Windows-Flag” zu finden war, ich statt Windows ein Betriebssystem namens “Ubongo” verwende und mein Broser “Firefly” heißt - erst als auch nach mehrmaligem Verifizieren die URL www.teamviewer.com immer noch zu einem “This page can not be opened.” führte, hat der arme Mann entnervt aufgegeben.
Schade! :-)
Nachtrag: wie wenig kreativ der Anrufer war, zeigt der Artikel “Abzock-Anrufer geben sich als Microsoft-Techniker aus” aus dem August 2012 von heise online. Der mühsam buchstabierte Code “888DCA60FC0A11CF8F0F00C04FD7D062” wurde (wenn auch in anderem Zusammenhang) bereits damals verwendet und auch damals hat man versucht, mittels Fernwartungssoftware auf den PC des Opfers zuzugreifen.
die Betrüger sind immer noch am Werk und haben bei uns angerufen: März 2020.
26.22.2020
ich erhielt heute ebensolchen Anruf und mir wurde ebenfalls die oben genannte Code-Nr. übermittelt. Auch ich habe unmittelbar danach den Kontakt abgebrochen.
hahaha. ich habe soeben mit ‚Emma‘ aus ‚London‘ telefoniert, wobei sie zugab, dass sie nicht wirklich in London ist und ihr tatsächlicher Aufenthaltsort privat sei. Nachdem ich wiederholt freundlich, naiv aber bockig war, hat sie mir gedroht: ‚i will block your computer‘. Ich hab ihr geantwortet, dass sie mir bitte nicht drohen soll. 15 Minuten Spass und bloss nix preisgeben...
Auch am heutigen 13. März 2021 wurde noch die gleiche Masche verwendet.
Einfach schlimm!
wer sowas macht und uns 2 mal mit unferständlichem halbdeutsch und englisch vermischt und vllt nich einem stimmenverzerrer
also habe ich nach der telefonnummer im web gesucht und statt aus washington kam sie aus China
Juhu, ich habe es geschafft, den Anrufer und insgesamt vier weitere Kollegen, an die er mich weitervermittelte, alles natürlich gestandende microsoft senior engeneers, für insgesamt 50 Minuten zu blockieren, ohne dass ich selbst dabei in meiner eigenen Arbeit behindert war. Schon nach zehn Minuten hätte er eigentlich merken können dass ich an einem Ubuntu 20.4LTS Rechner sitze, denn das exe-file für den download diverser remotecontrol-Applikationen, mit denen er auf meinen Rechner zugreifen will, öffnete natürlich das archiv statt das Programm zu installieren. Er wurde zwar nach einer halben Stunde etwas stutzig, und klang auch sehr enttäuscht, als ich ihm die Frage, ob ich denn von meinem Computer auch online Banking mache, verneinen musste, aber als da ich die Anschlussfrage, ob ich denn mastercard hätte, bejate, schöpfte er noch mal Hoffnung und hielt weiter zwanzig Minuten durch, in denen wir uns gemeinsam bemühten, teamvier zu installieren. Ich hab ihm natürlich nicht gesagt, dass statt des exe ein deb heruntergeladen wurde. Und Doppelklicken ohne Privilegien führt natürlich nur zu einem Warte-Symbol (statt Sanduhr hier natürlich nur ein Ubuntu-Kreisel). Ich freue mich schon auf den nächsten Anruf. Vielleicht schaffe ich ja doch noch die Eine-Stunden-Grenze. Dafür dass ich früher im gleich aufgelegt hatte und mich doch etwas über diese Anrufe ärgerte, haben wir jetzt immer viel Spaß beim Telefonieren mit Microsoft.
Toll dass die die Lizenznummer aufgeschrieben hattest. Die gleiche haben sie bei mir auch verwendet. Leider kann ich sie nicht ausprobieren, weil ich kein windows habe. Weiß jemand ob die funktioniert?