Musik

Listenwahn #66

04. November 2025 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar
Deaf Forever #66
  • Das ist das letzte Album, das ich mir gekauft habe:
    Eloy - The Vision, The Sword And The Pyre
  • Herzlichen Glückwunsch zum Fünfzigsten! Das ist das tollste Album von 1975:
    Pink Floyd - Wish You Were Here
  • Die größtem Geheimtips der Neunziger:
    U.D.O. - Faceless World
  • Dieses Album hat die höchste Hitdichte:
    The Alan Parsons Project - Ammonia Avenue

Hörenswert #128: Jean-Michel Jarre, John Carpenter - A Question of Blood

10. Oktober 2025 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Eine hochinteressante Zusammenarbeit, über die ich erst letzte Woche gestolpert bin: Jean-Michel Jarre und John Carpenter “A Question of Blood”, zu finden auf “Jean-Michel Jarre - Electronica 1: The Time Machine”.


Megadeth - The Sick, The Dying... Made In Germany

07. Oktober 2025 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar
Megadeth - The Sick, The Dying... And The Dead!

Ein Rätsel gibt mir der Aufkleber “Made In Germany” auf Megadeths “The Sick, The Dying… And The Dead!” auf: lt. Wikipedia wurde die Scheibe in den USA aufgenommen und ob eine in Deutschland hergestellte CD “manufactured by optimal media GmbH” nun unbedingt ein so großer Kaufanreiz sein sollte, daß dies einen Aufkleber wert ist?


Hörenswert #127: Rezodrone & The Cartesian Duelists - Resist and Disorder

02. Oktober 2025 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Bandcamp

Beim Spielen von Cyberpunk 2077 ist “Resist and Disorder” einer meiner bevorzugten Radiotracks, zu finden auf “Cyberpunk 2077: Radio, Vol. 3 (Original Soundtrack)


David Gilmour gibt es nur hochkant

05. September 2025 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Zumindest als ich das letzte Mal im Kino war, war die Leinwand noch breiter als hoch und auch in voller Breite in Benutzung.

Screenshot

Trotzdem erscheint, wenn man die Website zu “David Gilmour - Live at the Circus Maximus, Rome” auf einem Tablet anklickt, nur ein Icon, daß man das Tablet drehen muß, um außer dem Icon überhaupt etwas zu sehen.

Screenshot

Keine Ahnung, was der Ersteller damit bezwecken möchte, denn am PC ist das Querfromat ganz offensichtlich kein Problem. Vielleicht wollte er einfach nur den Kollegen von Marvel Rivals nacheifern, die das mit dem “eine gute Website sollte sich dem Ausgabegerät anpassen und nicht umgekehrt” auch nicht so recht verstanden hatten.