Verschiedenes

Hardline Rock & Metal Magazin

9. September 2023 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Hardline Rock & Metal MagazinLetztens beim Einkaufen bin ich über das mir bis dahin unbekannte Hardline Rock & Metal Magazin gestolpert und habe es - nicht zuletzt auch auf Grund der ansprechenden optischen und haptischen Aufmachung des Covers spontan gekauft. Doch zu Hause folgte beim ersten Durchblättern recht schnell die Ernüchterung - das Magazin ist ein typischer Fall von “Don’t judge a book by its cover”:

The English idiom “don’t judge a book by its cover” is a metaphorical phrase that means one should not judge the worth or value of something by its outward appearance alone.

Los geht es schon auf Seite 1: Mag im privaten Umfeld eine AOL E-Mail-Adresse retro oder sympathisch wirken, sollte deren Nutzung im halbwegs professionellen Umfeld schon seit Jahren tabu sein. Trotzdem prangt direkt unter dem kurzen Editorial im “We Want You”-Kasten eine xyz@aol.com-Adresse zur offiziellen Kontaktaufnahme.

Leider setzt sich der unprofessionelle Eindruck auf den folgenden Seiten fort und fast egal welche Seite man aufschlägt: sowas wie Korrekturlesen oder Qualitätskontrolle scheint beim Hardline nicht stattzufinden. Hier ein paar zufällig herausgegriffene Beispiele, die mir beim ersten Querlesen ins Auge gesprungen waren:

  • Im Def Leppard-Interview mit Phil Collen wird Phil Campbell als Ersatz für den 1991 verstorbenen Steve Clark in die Band geholt. Im Gegensatz zu Vivian Campbell spielt Phil zwar auch Gitarre, war aber bei Motörhead und spielt jetzt in seiner eigenen Band.

  • Bei der Rezension von Eloys “Echoes From The Past” wurden Leerzeichen eingespart, was einen Text mit Wortkreationen wie “… dadurchsehr … bildeteinen … " nur schwer lesbar macht.

  • Bei Oblivion Protocol wurdert man sich - ja nachdem, ob man Review oder Interview zuerst liest - daß einem der Teile des Texts bereits bekannt vorkommen. Recycling ist in zwar im “echten Leben” wünschenwert, aber nicht an dieser Stelle.

  • Ich konnte zwar auf die Schnelle den originalen Promotext zu Scorpions “Colour Of Rock” nicht finden, aber wenn man Teile des “Reviews” in die Suchmaschine der Wahl eingibt, finden sich zahlreiche Treffer mit größtenteils identischem Wortlaut. Woanders steht aber “Werbung” drüber oder der Text ist im News-Bereich untergebracht.

  • Bei Chris Boldenthal’s Steelhammer gefiel dem Rezensenten die Übersetzung “Stahlhammer” wohl so gut, daß Her Boldenthal letzteren in den wenigen Zeilen gleich mehrfach schwingen darf: “Chis Boldenthal holt den Stahlhammer raus … Chris hat, wie der Name der Band schon aussagt, den Stahlhammer ausgepackt …” Naja, wenigstens holt er ihn einmal raus, während er beim zweiten Mal auspackt.

  • Im Dying Phoenix-Interview nennt Pat St. James als eines seiner ersten Metal-Alben Metallicas “Master Of Puppins”.

  • Das Lesen der Interviews macht auch nur wenig Spaß, scheinen diese zum Teil vermutlich nicht “live” geführt worden zu sein. Rückfragen und Nachhaken sind Fehlanzeige und mancher Text - wie z.B. das Udo Dirkschneider-Interview - liest sich als wäre es ohne jegliche Aufbereitung runtergetippt worden.

Nobody’s perfect und jedem unterläuft ab und an ein Fehler! Aber wer für 4,90€ am Kiosk ein Magazin verkaufen will, steht in direkter Konkurrenz zu den anderen Veröffentlichungen im gleichen Regal und sollte somit etwas mehr Zeit und Energie in den Inhalt stecken und nicht nur in den Einband. Sonst bleibt es wahrscheinlich nicht nur bei mir beim einmaligen Kauf.


Urlaubsimpression X

20. August 2023 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar
Hipgnosis: Album Cover Art & Photo Design By Aubrey Powell & Storm Thorgerson.

In der Galerie im Marstall in Ahrensburg gastiert vom 07. Juli bis 29. September 2023 eine Ausstellung mit dem sperrigen Namen “Hipgnosis: Album Cover Art & Photo Design By Aubrey Powell & Storm Thorgerson. Celebrating 50 Years The Dark Side of The Moon”

Auch wenn sich der überwiegende Teil der Ausstellung mit dem Schaffen für Pink Floyd beschäftigt, gibt es noch zahlreiche andere Werke zu bewundern, die z.B. für Peter Gabriel, Led Zeppelin oder Herman Rarebell geschaffen wurden.


Fan vom Priest

21. Juli 2023 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

2002 hatten es drei meiner Fotos bis ins Rock Hard geschafft: im Vorfeld des Bang Your Head 2002 fand eine Autogrammstunde mit Rob Halford im Media Markt in Sindelfingen statt und neben vielen CDs und LPs durfte der Metal God auch eine Handtasche signieren.

Scan Rock Hard

Hier die Originalfotos sowie ein paar zusätzliche Eindrücke von der Veranstaltung:


Eurovision 2023

14. Mai 2023 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Die offizielle Abstimmung ist zwar längst vorbei, aber analog zum letzten Jahr hatte ich während des Votings meine fünf Favoriten des Abends in Auftrittsreihenfolge notiert, bevor mir Europa erklärte, daß mein Geschmack (wie immer) nicht massenkompatibel ist:

Zumindest einer meiner Favoriten ist tatsächlich (wenn auch nur knapp) in den Top 10 gelandet, dafür aber 3/5 auf einem der letzten fünf Plätze.

Schade fand ich (mal wieder) den letzten Platz für Deutschland, denn der Beitrag war musikalisch ok und die Performance ebenfalls - gutes Mittelfeld wäre mein Tip gewesen. Warum die Dance-Nummer aus Israel auf Platz 3 gelandet ist, ist mir genauso schleierhaft, wie die Tatsache, warum Spanien (bei mir auf dem letzten Platz) im Mittelfeld steht.


Urlaubsimpression IX

11. April 2023 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar
Portable Cassette Player

Ein Gerät, das wahrscheinlich niemand vermisst hat: ein Portable Cassette Player, gesehen im Schaufenster von De Drvkkery in Middelburg. Bandsalat, anyone?