Intern

E-Book zum Thema Virenscanner

22. November 2018 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Gerade kam mal wieder ein “ganz tolles” Angebot rein:

Hallo Herr Thul,

unter http://ganztollerlinkdenichhiernichtposte/ biete ich ein kostenloses E-Book zum Thema Virenscanner mit umfassenden Informationen zum Download an. Bei den Recherchen für das E-Book bin ich unter anderem auf Ihre Webseite gestoßen.

Wären Sie bereit, meine Webseite bzw. das E-Book von Ihrer Webseite aus zu verlinken (z. B. von https://blog.thul.org/technik/anwendungen/etrust-antivirus-reste-entsorgen/)?

(Das E-Book kann übrigens ohne Anmeldung oder ähnliche Hürden einfach im PDF-Format heruntergeladen werden, ohne weitere Verpflichtungen. Das wird auch dauerhaft so bleiben.)

Falls das für Sie interessant ist, kann ich Ihnen gerne einen (eigens geschriebenen) Artikel zum Thema zusenden, den Sie auf Ihrer Webseite veröffentlichen können.

Wenn Sie möchten, kann ich im Gegenzug Ihre Webseite von einer meiner anderen Webseiten verlinken.

Freundliche Grüße,
Annett Schweitzer

Nö, Danke!


Unfinished Business

05. Dezember 2015 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Gerade habe ich beim Aufräumen festgestellt, daß noch so einige halbfertige Blog-Artikel teils schon seit Jahren auf ihre Fertigstellung warten. Mal schauen, was in den nächsten Tagen / Wochen / Monaten davon noch hier erscheint und was den Weg in den virutellen Papierkorb findet.


"Teilen"-Buttons

02. Dezember 2014 · Intern · andreas · Kein Kommentar

In letzter Zeit kam mehrmals die Anregung, bitte eine Möglichkeit anzubieten, ohne Copy & Paste mal schnell auf einen Beitrag hinweisen zu können.

Auch wenn ich den “Krams” selbst nicht aktiv nutze, gibt es ab sofort in der Beitragsansicht drei “Teilen”-Buttons und zwar für Facebook, Google+ und Twitter.

Die Buttons sind so realisiert, daß mit den Diensten erst nach erfolgtem Klick Kontakt aufgenommen wird.


GZIP

25. Juni 2014 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Seit wenigen Minuten wird der Blog mit GZIP-Komprimierung ausgeliefert, was auf Besucherseite deutlich Bandbreite sparen sollte. Die für die aktuelle Startseite übertragene Datenmenge wurde z.B. von 21.984 auf 5.115 bytes reduziert.

Sofern es irgendwo zu Problemen kommt, bitte ich um eine kurze Nachricht.


Webfonts - Analytics durch die Hintertür

05. Mai 2014 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Eigentlich eine offensichtliche Sache, trotzdem hat mich erst der Artikel “Undercover - Wie Google-Werkzeuge auf fremden Websites Daten sammelt” der c’t-Ausgabe 11/14 zum Nachdenken gebracht.

Ich habe mich bemüht, Besuchern dieser Website so viel Privatsphäre wie möglich zu bieten. Zur Analyse der Website-Besuche kommt - wie im Impressum erwähnt - die Open Source-Software Piwik zum Einsatz, die zum einen in der gewählten Konfiguration die IP-Adresse der Zugriffe anonymisiert und auch ein eventuell im Browser gesetztes “Do-not-Track” respektiert.

Ein Loch im System waren allerdings bis gestern noch die verwendeten Schriftarten, diese waren direkt von den Google-Servern eingebunden. Bei jedem Zugriff auf einen Beitrag dieses Blogs wurden auch zwei Zugriffe auf

http://fonts.googleapis.com/css?family=FONTNAME

generiert. Alles in allem keine dramatische und durchaus übliche Sache, trotzdem wäre es somit einem Drittanbieter möglich gewesen, Besuche dieser Site anhand des Requests und des vom Browser in der Regel mitgelieferten Referreres zu erfassen.

Seit gestern liegen auch die verwendeten Schriftarten direkt hier auf dem Server, so daß keine Anfragen an Drittserver mehr generiert werden.