Hörenswert #47: The Oath - Black Rainbow

13. Dezember 2021 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

The Oath sagte mir bisher gar nichts, aber die Vorstellung des selbstbetitelten Erstlings im Beitrag “Die besten Eintagsfliegen im DF-Universum” im Deaf Forever machte neugierig. Zwar fällt meine Einschätzung nicht ganz so euphorisch wie die des Deaf Forever aus, hörenswert ist die Scheibe aber allemal.


Vorteile und Risiken neuer Medien für die demokratische Gesellschaft

12. Dezember 2021 · IMHO · andreas · Kein Kommentar

Beim Aufräumen ist mir gerade das 1983 veröffentlichte Buch “Zwischen Knopf und Kabel - Kommunikationstechnik für Wirtschaft und Feierabend” von Claudia Mast in die Hände gefallen.

Im Kapitel “Der Umgang mit Informationen” zitiert sie ein Gutachten, welches das Bundesinnenministerium ein Jahr zuvor in Auftrag geben hatte:

Es ist nicht zu erkennen, in welcher Hinsicht die neuen Medien die Gefahren für die Struktur der demokratischen Gesellschaft vergrößern könnten, eher läßt sich vermuten, daß durch das zunehmende Angebot von Informationen durch unterschiedliche soziale Gruppen und Organisationen der Blick für die Pluralität der Standpunkte und die Notwendigkeit toleranten Verhaltens geschärft wird. Auch die Chance, sich durch Eigeniniative Informationen zu beschaffen, dürfte sich demokratiefördernd auswirken. [Quelle: Franz Ronneberger: Neue Medien, Vorteile und Risiken für die Struktur der demokratischen Gesellschaft und den Zusammenhalt der sozialen Gruppen]

Wäre schön gewesen …


Vodafone CallYa Classic und das MB-Rätsel

11. Dezember 2021 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Damit unser Auto unterwegs Live-Verkehrsinformationen herunterladen kann (und nicht TMC benutzt), benötigt es eine WLAN-Verbindung. Diese kann entweder über die Tethering-Funktion eines Smartphones oder über einen dedizierten WLAN-Hotspot bereitgestellt werden. In einem Durchschnittsmonat werden insgesamt rund 20 MB an Datenvolumen für das Herunterladen der Verkehrsinformationen verbraucht, weshalb sich die Suche nach einer passenden Mobilkarte als durchaus interessant gestaltet.

Die meisten Provider bieten als kleinste Pakete rund 500MB Datenvolumen für rund 2,99€ / Monat an, was zwar finanziell überschaubar aber trotzdem eigentlich zu viel Geld für jede Menge ungenutztes Volumen bedeutet. Alte Tarifmodelle wie Congstar 100MB für 1,99€ / Monat sind leider nicht mehr erhältlich.

Der wahrscheinlich interessanteste aktuelle Tarif ist Vodafone CallYa Classic, welcher mit Kosten von

3 Cent pro MB mit Vodafone 4G|LTE Max

wirbt. Leider ist die genaue Berechnung des verbrauchten Datenvolumens nirgendwo öffentlich dokumentiert und auch ein Anruf bei der CallYa-Hotline brachte keine Erleuchtung (außer der Information, daß diese Frage dem Mitabeiter noch nie jemand vorher gestellt hatte).

Verschiedene Modi erscheinen möglich:

  • Beim Verbrauch des ersten Byte werden 3 Cent berechnet und dann wird so lange addiert, bis das MB überschritten ist. Dann beginnt ein neues MB, es werden wieder 3 Cent berechnet und das Muster setzt sich fort.

  • Eine daraus abgeleitete Variante könnte bedeuten, daß die verbrauchten Daten addiert werden, eine Berechnung aber erst stattfindet, wenn ein MB überschritten wurde.

  • Der Verbrauch wird über einen Zeitraum addiert und dann auf volle MB gerundet. Hier ist der Zeitraum entscheidend, wie sinnvoll der Tarif für den geplanten Einsatzzweck ist.

Da es sich um eine Prepaid-Karte und somit um ein überschaubares finanzielles Risiko handelt, wurde jetzt eine Karte bestellt, aufgeladen, ins Auto gepackt und ich bin auf das erste Monatsergebnis gespannt.


Hörenswert #46: Dave Gahan & Soulsavers - Metal Heart

06. Dezember 2021 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Dave Gahan, hauptberuflich bei Depeche Mode tätig, hat die Pandemie genutzt um ein Coveralbum abseits elektronischer Pfade zu veröffentlichen.


U.D.O. 2004-05-16 Bildergalerie

05. Dezember 2021 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

U.D.O. am 16. Mai 2004 in der Rockfabrik in Ludwigsburg