Cyberpunk 2077

Hörenswert #127: Rezodrone & The Cartesian Duelists - Resist and Disorder

02. Oktober 2025 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Bandcamp

Beim Spielen von Cyberpunk 2077 ist “Resist and Disorder” einer meiner bevorzugten Radiotracks, zu finden auf “Cyberpunk 2077: Radio, Vol. 3 (Original Soundtrack)


Google Stadia ist Geschichte

19. Januar 2023 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Heute Morgen war die Anmeldung noch möglich, inzwischen begrüßt die Google Stadia-App nach dem Öffnen mit folgenden Hinweis:

Screenshot

Daß Stadia leider kein großer Erfolg werden würde, hat sich schon länger abgezeichnet. Verantwortlich waren dafür aus meiner Sicht hautpsächlich zwei Gründe:

Es gab keine Möglichkeit, bereits auf anderen Plattformen erworbene Lizenzen zu verknüpfen. Während z.B. bei GeForce Now je nach Spiel eine bereits vorhandene Lizenz bei Steam, Epic Games Store, oder GOG.com zum Spielen verwendet werden kann, mussten für Stadia die meisten Titel erneut gekauf werden. Daß dies einen Teil der potentiellen Kunden abschreckt, sollte klar sein - zumal bei solchen Diensten immer unklar ist, wie lange der Dienst verfügbar sein wird und was anschließend mit dem dort gezahlten Geld passiert.

War ein Spiel einmal gekauft, konnte es auch ohne laufendes Abo gespielt werden - ohne Zeitbeschränkung einer einzelnen Session oder Warteliste. Während bei GeForce Now die Spielzeit der Gratis-Mitgliedschaft auf eine Stunde begrenzt ist und das Spielen i.d.R. erst einmal mit Anstehen in der Warteschlange beginnt, gab es bei Stadia keine diesbezüglichen Limitierungen.

Stelle ich allerdings meine einmalige Ausgabe von rund 20€ für Cyberpunk 2077 der Leistung gegenüber, innerhalb des letzten Jahres zu jedem mir beliebigen Zeitpunkt insgesamt mehr als 100 Stunden in Night City verbracht zu haben, wird schnell klar, daß ich - trotz Mischkalkulation - für Google eigentlich nur ein Verlustgeschäft gewesen sein kann.

V mit Auto

Wir haben uns Dienstag Abend mit einer letzten Runde Sightseeing von Night City verabschiedet, mal schauen, wie es mit dem Game-Streaming weitergeht.


Rückerstattung von Google

27. November 2022 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

So sehr mich die an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit stört, mit der Google eigene Dienste früher oder später zu Grabe trägt, im Hinblick auf die Einstellung von Stadia hat Google Wort gehalten:

Rückzahlungsbeleg

Im Laufe der Woche ist die Rückzahlung für “Cyberpunk 2077” eingetroffen - die ursprünglich gezahlten 19,99 € ohne jegliche Abzüge. Die Erstattung erfolgte direkt auf die ursprünglich verwendete Zahlungsmethode, ohne Tricks wie Gutscheinzwänge o.ä.

Trotzdem schade!


Google stellt Stadia ein

01. Oktober 2022 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Eigentlich hatte ich mit dem Ende des Google Readers beschlossen, zukünftig auf Dienste des Unternehmens zu verzichten. Ich wollte nicht noch einmal die Erfahrung machen, daß ein Dienst, den ich gerne verwendet habe, einfach so eigestellt wird und auf dem Friedhof der Google Dienste landet.

Nachdem ich das Thema Streaming von Spielen lange Zeit ignoriert habe, habe ich rund um den letzten Jahreswechsel dann doch den kostenlosen Probemonat genutzt und Google Stadia ausprobiert. Die ersten Runden in Control waren vielversprechend - egal, ob am PC mit Chromium, auf dem Android Tablet oder der Nvidia Shield: das Versprechen jederzeit auf jedem Gerät spielen zu können wurde gehalten.

Cyberpunk 2077 Screenshot

Mitten im Probemonat kam dann das Angebot, Cyberpunkt 2077 für 29,99€ im Rahmen einer Aktion erwerben zu können, abzüglich 10€ Rabatt für den ersten Spielkauf - also unterm Strich für 19,99€ ohne anschließende Abo-Verpflichtung, sofern Full HD und Stereo-Sound ausreichend sind.

Kurz überlegt, gekauft und gespielt und während sich bei Control der Steuerungswechsel zwischen den Geräten als eher störend erwiesen hat, macht Cyberpunk 2077 je nach Mission auf unterschiedlichen Geräten sogar mehr Spaß: alles, was mit Waffen oder zielen zu tun hat, am besten mit Maus und Tastatur, während die Autorennen am Fernseher mit den analogen Sticks des Shield-Controllers deutlich angenehmer und entspannter zu fahren sind. Storylastige Missionen lassen sich ab und an auch entspannt mit dem Tablet auf der Couch spielen.

Auch das Erscheinen der beiden großen Content-Patches hat gezeigt, wie komfortabel Cloud-Gaming sein kann: kein langwieriges Herunterladen, Patchen und warten - sondern am Releasetag mit einer fertig gepatchten Version weiterspielen.

Google Stadia Screenshot

Nun hat Google angekündigt, zum 18. Januar 2023 Stadia zu schließen. Neue Spiele können bereits nicht mehr gekauft, die bereits gekauften Spiele bis zu diesem Tag aber noch gespielt werden. Eine recht kulante Lösung ist die angekündigte Rückerstattung der im Google Store gekaufen Hard- und Software, so daß zumindest kein finanzieller Verlust entsteht. Andere Firmen handhaben solche Situationen durchaus kundenunfreundlicher.

Trotzdem ist es schade: zum einen gibt es keinen vergleichbaren Dienst für Gelegenheitsspieler, der ohne Abo-Gebühren betrieben wird und leider können die Spielstände zwar aus der Cloud heruntergeladen werden, sind aber nicht immer zu anderen (Cloud-)Versionen des jeweiligen Spiels kompatibel.