andreas

Guter Kundenservice bei atFoliX

22. Juli 2024 · Hardware · andreas · Kein Kommentar

Nachdem die Schutzfolie meines Google Pixel recht mitgenommen aussah, musste Ersatz her - und nachdem es den Hersteller der bisher verwendeten Folie wohl nicht mehr gibt, fiel die Wahl auf atFoliX.

Die bestellten Folien trafen auch schnell ein, waren aber leider 2mm zu schmal:

atFoliX Folie

Ein kurzer Mailwechsel mit dem freundlichen Kundenservice reichte und ein paar Tage später lag ein Satz perfekt passender Folien im Briefkasten.


Winterland 2001-07-21 Bildergalerie

18. Juli 2024 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Winterland am 21. Juli 2001 beim Seefest am Ohmbachsee


Abwesenheitsassistent

13. Juli 2024 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar

Automatische Antwort von einer offiziellen Mitarbeiter-E-Mail-Adresse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen:

Von: …
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2024 12:05
An: Thul, Andreas
Betreff: Automatische Antwort: …

Guten Tag.

Ich habe Urlaub bis zum 28.07.2024. Ihre Mail wird nicht bearbeitet. Bitte melden Sie sich einfach danach noch mal.

Viele Grüße,

Hat mich einen Moment lang sprachlos zurückgelassen …


Hörenswert #117: Airbag - Disconnected (Live in Oslo June 10th 2016)

05. Juli 2024 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Bjørn Riis war mit seinem Song “Where Are You Now” bereits in “Hörenswert” vertreten. Nach und nach wühle ich mich auch durch die Alben von Airbag, deren großartiges 2016’er Werk “Disconnected” hier gerade Dauerschleifen dreht.


Needrestart in Checkmk einbinden

02. Juli 2024 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Mit needrestart gibt es für Lunix-basierte Hosts eine Anwendung, die sich in den dpkg,- rpm- oder pacman-Mechanismus einklinkt und nach einer Aktualisierung des Systems mitteilt, ob und welche Systemkomponenten einen Neustart benötigen.

Needrestart: Critical

Neben zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten bietet needrestart auch einen Nagios-kompatiblen Ausgabemodus zur Einbindung in das Monitoring-System:

# needrestart -p OK - Kernel: 6.1.0-22-amd64, Services: none, Containers: none, Sessions: none|Kernel=0;0;;0;2 Services=0;;0;0 Containers=0;;0;0 Sessions=0;0;;0

Checkmk ist in der Lage, über MRPE auch Nagios-kompatible Skripte zu verwenden, allerdings geht es auch einfacher mit Hilfe eines Local Checks:

A local check can be written in any programming language supported by the target host. The script must be constructed so that each check produces a status line consisting of four parts. Here is an example:

0 “My service” myvalue=73 My output text which may contain spaces

Die Skripte werden im Verzeichnis “/usr/lib/check_mk_agent/local/” abgelegt und automatisch vom Agenten mitverarbeitet.

Needrestart: OK

Für needrestart reicht ein kleiner Wrapper, der das Ergebnis des Checks in einen numerischen Status wandelt und die Meldung selbst als Statusdetail ausgibt. Der Dienstname wird auf “needrestart” gesetzt und auf die Übermittlung von Metriken verzichtet.

#!/usr/bin/bash NEEDRESTART="$(/usr/sbin/needrestart -p)" if [[ "$NEEDRESTART" =~ ^OK ]]; then STATE=0 elif [[ "$NEEDRESTART" =~ ^WARN ]]; then STATE=1 elif [[ "$NEEDRESTART" =~ ^CRIT ]]; then STATE=2 else STATE=3 fi echo "$STATE \"needrestart\" - $NEEDRESTART"

Nachdem das Skript angelegt und ausführbar gemacht wurde, muß auf dem Host nur noch ein Service-Discovery durchgeführt werden damit der neue Service übernommen werden kann.