Misc

Alles Gute für 2025

05. Januar 2025 · IMHO · andreas · 1 Kommentar

Das neue Jahr ist gar nicht mehr so neu, aber trotzdem: Alles Gute, Glück und Gesundheit für 2025!

Gefüllte Eier

Wir haben den Jahreswechsel zusammen mit Freunden als 80’er-Jahre Party gefeiert - oder es mit Paul Gilbert zu sagen:

You can take a man out of the 80’s, but you can’t take the 80’s out of a man!


Frohe Weihnachten 2024

25. Dezember 2024 · IMHO · andreas · Kein Kommentar
+ | / \ ( i ) /_ _\ ( i i ) /._ _.\ ( i i i ) /-._ _.-\ ( i i i i ) /'-._ _.-'\ ( i i i i i ) ^'-._ _.-'^ |_| andi 2oo4

Allen, die hier mitlesen (oder sich auch nur durch Zufall hierher verirrt haben) wünsche ich ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Nach 20 Jahren erlaube ich mir eine Runde Baum-Recylcing - ein ASCII-Tannebäumchen, das ich 2004 in Perl erstellt habe. Vielleicht sollte ich bei Gelegenheit noch ein paar Parameter für Baumgröße und variablen Schmuck einbauen :-)


It is recommended to use the vertical screen to browse

03. Dezember 2024 · IMHO · andreas · Kein Kommentar

Die Website des auf der Gamescom ausgiebig probegespielten Marvel Rivals zeigt eindrucksvoll, daß deren Designer das World Wide Web nicht ansatzweise verstanden hat.

Marvel Rivals screenshot

Was auch immer man sehen sollte versteckt sich auf dem Tablet komplett hinter einem nicht wegklickbaren Overlay, auf dem

It is recommended to use the vertical screen to browse

steht. Sorry, aber so ist das nicht “recommended” sondern “mandatory” und wir waren glücklicherweise schonmal ein ganzes Stück davon abgekommen, daß Webdesigner ihren Besuchern vorschreiben wollten, mit welcher Software und auf welchem Endgerät ihr Meisterwerk zu betrachten ist.

Interessanterweise ist auf dem Desktop aber “horizontal” offensichtlich kein Problem …


Ansichtsexemplar für die Geschäftsleitung

28. September 2024 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar

Neben Altpapier landet ab und an auch nützliche Werbung im Briefkasten:

Kugelschreiber

Im aktuellen Fall - adressiert an die “Geschäftsleitung” - ein Kugelschreiber als Ansichtsexemplar, bedruckt mit Namen und fast korrekter Adresse.

Da die Dinger Verbrauchsmaterial sind und in der Regel schneller verschwinden, als man neue organisieren kann, habe ich bei dem Exemplar die Hoffnung, daß es vielleicht doch nach einer unfreiwilligen Leihgabe wieder den Weg zurück zu mir findet.

Weitere Exemplare habe ich aber - trotz “1 Kaufen = 1 Geschenkt & Gratis Lasergravur” - keine bestellt.


Inflation der Eilmeldungen

06. September 2024 · IMHO · andreas · Kein Kommentar

Wenn mir in letzter Zeit bei fast allen Nachrichtenportalen etwas unangenehm auffällt, dann ist es der inflationäre Gebrauch von Eilmeldungen.

Eine Eilmeldung sollte m.E. dann verwendet werden, wenn ein Ereignis eintritt, dessen Relevanz oder Auswirkung so groß ist, daß eine möglichst zeitnahe Information mehr oder minder zwingend notwendig wird.

Die Wikipedia definiert eine Eilmeldung wie folgt:

Die Eilmeldung ist eine Nachricht von Vorrangcharakter und zeichnet sich durch gesteigerten Nachrichtenwert aus. Ihnen liegen häufig Naturkatastrophen, Kriegsausbrüche, Terroranschläge oder sonstige überraschende Ereignisse von großer Bedeutung zugrunde. Quelle

Stattdessen wird die Funktion inzwischen oft als eine Art Aktualisierungsticker verwendet, was besonders in Fällen wie dem hier gezeigten unangenehm auffällt:

Eilmeldungen

So sehr es mich für Lukas Märtens auch freut, aber hat die Nachricht, daß ein Sportler bei einem Sportwettbewerb einen Preis gewinnt tatsächlich Vorrangcharaker und zeichnet sie sich durch einen gesteigerten Nachrichtenwert aus? Die relevante Zielgruppe wird das Ereignis sowieso live verfolgt haben und für den Rest der Welt reicht es vollkommen, die Information zu einem späteren Zeitpunkt zu erhalten.

Vor allem in Kombination mit der direkt darunter plazierten Nachricht über den Tod von mindestens zehn Menschen wirkt das Sportereignis als Eilmeldung noch deplatzierter.