-
If buying isn’t owning, piracy isn’t stealing
Warner hat den Deal mit Sony gekündigt und deshalb verschwinden “gekaufte” Inhalte auf Nimmerwiedersehen -
Klage gegen Bundespräsidenten geht vor das Oberverwaltungsgericht
Der Bundespräsident kann Menschen begnadigen, die Straftaten begangen haben. Öffentlicher Kontrolle unterliegt er dabei nicht. -
His software sang the words of God. Then it went silent.
Wenn Software mit ihrem Entwickler stirbt -
CDs continue to outsell vinyl in the UK
Marketing ist alles … oder ist alles Marketing? -
How Amazon makes everything you buy more expensive, no matter where you buy it
Amazon diktiert mit seiner Markmacht die Preise auch außerhalb des eigenen Marktplatzes
Wie ich erst kürzlich erfahren habe, ist Dave Hodgkinson in der ersten Dezemberhälfte 2023 im Alter von nur 58 Jahren gestorben.
![The Highway Star T-Shirt](/musik/verschiedenes/dave-hodgkinson-r-i-p/ths-shirt.jpg)
Ich habe Dave leider nie persönlich getroffen, sondern immer nur über das Internet mit ihm kommuniziert, was - wie Trond J. Strøm in seinen Nachruf treffend beschreibt - nicht immer einfach war:
It must be said that Dave’s written communication at times could be a bit confusing. Especially for us non-native English speakers.
Dave war für mich eine Schlüsselfigur bei der Entdeckung des Internets im Bezug auf Musik: Zuerst bin ich ihm in der Usenet-Gruppe alt.music.deep-purple begegnet, später als Leser zur von ihm zusammen mit Trond gegründeten Website “The Highway Star” gefolgt.
Dave war auch derjenige, der mich 1996 in das Editorial-Team der zeitweise offiziellen (seit einigen Jahren “original” statt “official”) Deep Purple-Website eingeladen und mir als erste Aufgabe die Überarbeitung der chaotisch sortierten Image Gallery eingebrockt hat.
Zwar ist unser letzter Kontakt schon viele Jahre her, aber es bleiben viele Erinnerungen an die Arbeit an dem gemeinsamen Projekt - und die Erfahrung, mit Menschen, die man persönlich nie getroffen hat schon in der “Frühzeit des Internets” etwas Gemeinsames erschaffen zu haben, ganz ohne viele der inzwischen als unverzichtbar geltenden Werkzeuge und Methoden.
R.I.P.
(M)ein Highlight aus dem sehenswerten Beitrag “Coldplay’s Game of Thrones: The Musical” von Coldplay zum Red Nose Day 2015.
Nach dem Kopieren einiger Dateien auf eine Samba-Freigabe weigerte sich Windows, die Dateien auszuführen.
Die Lösung dokumentiert das Samba-Wiki unter dem Hinweis “Making Files Executable”: in der Standard-Einstellung dürfen nur Dateien, welche auf dem Host das “Executable”-Recht haben, auch ausgeführt werden.
Hier hilft ein Aufruf von “find” die notwendigen Rechte zu verteilen:
$ find . -name "*.exe" -exec chmod +x {} \;
Je nach Einsatzszenario muß auch noch die Einstellung
acl allow execute always = yes
entweder im globalen Bereich oder in der Definition einer Freigabe in der “smb.conf” hinzugefügt werden.