Nextcloud Geräte & Sitzungen aufräumen

13. August 2022 · Anwendungen · andreas · 2 Kommentare

Im Bereich “Geräte & Sitzungen” der Nextcloud-Sicherheitseinstellungen sammeln sich im Laufe der Zeit jede Menge Einträge, auch von Geräten oder Sitzungen, die schon lange nicht mehr im Einsatz sind.

Zwar kann man einzelne Einträge durch Klick auf die drei Punkte und “Widerrufen” manuell entfernen, eine Möglichkeit zum gleichzeitigen Löschen mehrerer veralteter Einträge ist aber nicht vorgesehen.

Was über die Oberfläche nicht funktioniert, kann aber oft an der Anwendung vorbei über eine direkte Änderung der Datenbank erledigt werden. Zum Aufräumen reicht ein

DELETE FROM oc_authtoken WHERE last_activity <= UNIX_TIMESTAMP(DATE_SUB(NOW(), INTERVAL 60 day));

welches z.B. alle Einträge löscht, deren letzer Zugriff länger als 60 Tage her ist.


Amon Amarth 2007-06-22 Bildergalerie

10. August 2022 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Amon Amarth am 22. Juni 2007 beim Bang Your Head Festival in Balingen


Hörenswert #81: Deep Purple - Haunted

08. August 2022 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Nach mehr als 25 Jahren und acht Studioalben hat Steve Morse Deep Purple verlassen, um mehr Zeit mit seiner kranken Frau verbringen zu können.

Aus diesem Anlass gibt es einen Blick zurück auf “Bananas” - ein Album, das ich wahrscheinlich auch wegen der suboptimalen Produktion von Michael Bradford nur selten gehört und lange Zeit unterschätzt habe.


Steve Morse 2006-02-17 Bildergalerie

02. August 2022 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Steve Morse Workshop in Waldorf


Hörenswert #80: Rick Wakeman - Ascraeus Mons

01. August 2022 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Rick Wakeman hat im Laufe seiner Karriere so viele Alben veröffentlicht, daß die eigene Sammlung nicht nur gefühlt niemals komplett sein wird.

Neben eher schwer erträglichen Werken wie “Rhapsodies” sind seine Weltraum-Epen durchgängig hörenswert - egal, ob “No Earthly Connection”, “Out There” oder “The Red Planet”.