RSS-Feed für öffentliche Facebook-Seiten
Facebook hat den RSS-Feed für öffentliche Seiten am 28. Januar 2015 wie angekündigt eingestellt und ähnelt damit einer modernen, auf Sicherheitsgefühl getrimmten Siedlung: man baut einen großen Zaun ums komplette Areal und achtet peinlich genau darauf, daß man unter sich bleibt.
Das alles wäre kein Problem, wenn nicht – wie vor Jahren schonmal bei Myspace – einige Bands dazu übergehen würden, ihre Neuigkeiten nur noch im „sozialen Netzwerk“ zu veröffentlichen und die Pflege einer eigenen Internetpräsenz weitestgehend einzustellen.
Möchte man weiter mitlesen, so ist als Nicht-Facebook-Nutzer Bastelarbeit angesagt:
Zum einen benötigt man einen Facebook-Account, der über die Facebook-Entwicker-Seite als Entwickler registriert werden muss – zwingende Voraussetzung für diese kostenlose Registrierung ist entweder die Angabe einer gültigen Mobiltelefon-Nummer oder einer gültigen Kreditkarte.
Als Entwickler legt man dann eine App an – Name, Sinn und Zweck sind beliebig, letztendlich benötigt man nur die App-ID sowie den App-Geheimcode, mit deren Hilfe man sich später automatisiert bei Facebook anmelden kann. Solange eine Seite öffentlich ist, reicht ein x-beliebiger Benutzer, um auf die öffentlichen Daten zugreifen zu können.
Das Zauberwort für den Zugriff lautet dann „Graph API“, für die Facebook neben dem kompletten SDK auch eine Online-Hilfe zur Verfügung stellt.
Glücklicherweise muss man das Rad allerdings nicht neu erfinden:
Nachdem die Lieblingssuchmaschine mit den richtigen Begriffen gefüttert wurde, landet man z.B. auf GitHub bei „facebook-json-to-rss„, einem kleinen Skript, das Login sowie die mühevolle Aufgabe der Konvertierung von JSON nach RSS bereits erledigt.
Nach dem Eintragen der App-Daten in die entsprechenden Stellen im Skript kann der Aufruf über das Anhängen des gewünschten Seitennamens
/index.php?page=PageNameHere
erfolgen und liefert die XML-Daten für den RSS-Feed zurück.
In der ursprünglichen Variante benötigt das nur 3.72 KB Skript noch das SDK, das zwar ebenfalls nicht allzu groß ist, aber lediglich zur Anmeldung verwendet wird.
Im Zugriffsschlüssel-Hilfsprogramm kann man sich das App Token der zuvor angelegten App anzeigen lassen und dieses direkt als „$access_token“ im Skript verwenden. Nach Auskommentieren (oder löschen) des SDK-Includes sowie des Token-Abrufs funktioniert „facebook-json-to-rss“ dann auch ohne SDK.
Funktioniert leider nicht mehr deine Anleitung. Wäre ein Update von deinem Inhalt möglich?
„Funktioniert leider nicht“ ist leider eine etwas dürftige Fehlerbeschreibung. Wo funktioniert was nicht (mehr)?