WordPress bietet standardmäßig keine Möglichkeit, einmal hinzugefügte Medien zu einem anderen Beitrag oder Seite zu verschieben und dort anzuhängen. Gerade für einmalig durchzuführende Aufräum- oder Umbauarbeiten macht es wenig Sinn, sich auf die Suche nach einem Plugin zu begeben, da die Aufgabe auch mit einem einzigen SQL-Statements zu erledigen ist.
Zu beachten ist, daß hierbei lediglich die Zuordnung zwischen Medien-Datei und Beitrag geändert wird, am Inhalt der Beiträge ändert sich nichts. Die so verschobenen Medien können allerdings anschließend über den “Zu diesem Beitrag hochgeladen”-Filter deutlich einfacher aufgefunden und verwaltet werden.
Zunächt müssen die IDs der beiden Beiträge ermittelt werden, zwischen denen verschoben werden soll. Wer das nicht direkt in der Datenbank erledigen will, kann auch die WordPress-Oberfläche zu Rate ziehen: einfach beim jeweiligen Artikel auf “Bearbeiten” klicken und die ID aus der URL entnehmen, z.B. “/wp-admin/post.php?post=3527&action=edit”.
Dann können die Medien verschoben werden:
UPDATE wp_posts SET post_parent = <neue_ID> WHERE post_parent = <alte_ID> AND post_type='attachment';
Eine automatische Filterung von Kommentaren nach SPAM ist fast unerlässlich, doch leider muss die Liste der als SPAM eingestuften Kommentare von Zeit zu Zeit auf versehentlich dort gelandete echte Kommentare durchsucht werden.
Besonders lästig sind hierbei Kommentare, welche sich durch Einfügen unzähliger Textblöcke über mehrere Bildschirmseiten erstrecken und das Überscrollen zu einer Belastungsprobe für Mausrad und Nerven ausarten lassen.
Einen extrem hilfreichen Code-Schnippsel gibt es im Beitrag “Spam-Kommentar-Ansicht: Texte kürzen” von Caspar Hübinger, welcher die Texte in der WordPress-Kommentar-Moderationsansicht auf maximal 42 Zeichen begrenzt und somit eine schnelle und effektive Kontrolle ermöglicht.
-
Geheimakte BND & NSA: Hilfe für den US-Drohnenkrieg
Was vor der Haustür so alles passiert -
Password Rules Are Bullshit
Warum komplizierte Regeln nicht unbedingt zu erhöhter Sicherheit führen -
Android erlaubt Apps vollen Zugriff auf die Netzwerkaktivität
User-Tracking durch die Hintertür -
Digital Privacy at the U.S Border: A New How-To Guide from EFF
Enthält auch Dinge, über die man sich nicht nur bei einer Reise in die US von A Gedanken machen sollte -
Warum tragen Microsofts Treiber das Datum 21.06.2006?
Manchmal will man Erklärungen eigentlich gar nicht lesen …