andreas

Postures - Postures

20. Dezember 2013 · Audio · andreas · Kein Kommentar

postures-posturesUm Unbekanntes vorzustellen werden oft Vergleiche zu bereits Bekanntem bemüht - so auch beim Debutalbum von Postures, für dessen Promotion keine Kosten und Mühen gescheut wurden und neben dem Spirit von The Doors und Jefferson Airplane gleich auch noch die guten Geister von Pink Floyd und Yes mitbeschworen werden.

Der Nachteil liegt auf der Hand: während sich im Kopf bereits vor dem ersten Hördurchgang Bilder zu formen beginnen steigt die Meßlatte in schwindelerregende Höhen und das Album - egal wie gut es auch sein mag - kann gegen die aufgebaute Erwartungshaltung eigentlich nur noch verlieren.

Sicherlich, mit etwas gutem Willen kann “Falling Into Place” durchaus eine gewisse Nähe zur psychedelischen Phase von Pink Floyd attestiert werden, das “gewaltige psychedelisch-progressive Orchester, welches sich Zeit nimmt, Klanglandschaften mit allen Höhen und Tiefen auf dramatische Art auszumalen” klingt über die gesamte Albumlänge aber einen Tick zu konstruiert und bemüht. Bestes Beispiel hierfür ist das abschließende “Quakes”, das spätestens nach der Hälfte der Spielzeit zu langweilen beginnt. Der “dynamische” Gesang von Frontfrau Paulina Nyström, dem es an Facettenreichtum mangelt und der streckenweise zu sehr nach einer Überdosis The Gathering zu “Black Light District”-Zeiten klingt, kann das Album auch nicht über den Durchschnitt hinausheben.

Trotz interessanter Songs wie dem bereits erwähnten “Falling Into Place”, dem eher heftigen “Clouded Sight” oder dem hörenswerten “Solipse” fehlt “Postures” unterm Strich genau die virtuose Genialität, welche die Vorbilder unsterblich machte.


XML-Dateien aufhübschen

19. Dezember 2013 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Genau wie Maschinen oft Probleme haben, etwas für Menschen problemlos verständliches zu verarbeiten, so blickt ein Mensch dann und wann auf den Inhalt einer maschinenlesbaren Datei und kann darin nur wenig erkennen.

Geht es um die Verarbeitung von XML-Dateien, so können wenige Zeilen Perl eine deutliche Verbesserung schaffen - zum Beispiel bei der Aufbereitung einer “SEPA Payments"-XML-Datei.

pretty.pl
use strict; use warnings; use XML::LibXML; use XML::LibXML::PrettyPrint; my $file = $ARGV[0] || die "usage: pretty.pl inputfile.xml\n"; my $document = XML::LibXML->new->parse_file($file); my $pp = XML::LibXML::PrettyPrint->new( indent_string => chr(9), element => { compact => [qw/MsgId CreDtTm PmtInfId PmtMtd NbOfTxs CtrlSum Cd ReqdExctnDt Nm IBAN BIC ChrgBr EndToEndId InstdAmt Ustrd/], } ); $pp->pretty_print($document); open(sFILE, '>pretty-' . $file); print sFILE $document->toString; close (sFILE);

Die hauptsächliche Arbeit übernimmt das Modul XML::LibXML::PrettyPrint, dessen Ausgabe mit Hilfe einer Reihe von Parametern an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden kann.


Stylesheets aufräumen mit SASS

11. Dezember 2013 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

SASS, die Syntactically Awesome StyleSheets bieten einiges an Funktionalität, die man sich bereits im Rahmen des CSS1-Standards gewünscht hätte. Wer alle Optionen in Augenschein nehmen will, sollte einen Blick in die offizielle Referenz werfen, dieser Beitrag soll nur einen kurzen Einblick in die Möglichkeiten geben, mit geringem Aufwand die Wartbarkeit von Stylesheets deutlich zu verbessern.

Hierzu wird die Sassy CSS-Syntax (SCSS) verwendet, eine Erweiterung des CSS3-Standards. Jedes valide CSS3-Stylesheet ist auch gleichzeitig ein valides SCSS-Stylesheet und die Änderungen können flexibel auf der Basis bereits bestehender Stylesheets eingearbeitet werden.

Weiterlesen


4ier - a Google Nexus 4 wallpaper

03. Dezember 2013 · Downloads · andreas · 1 Kommentar
Dieser Beitrag ist in Deutsch nicht verfügbar.

4ierThe new default wallpaper for the Nexus 5 looks great on the Nexus 4 devices too, but the 5 in the wallpaper doesn’t feel quite right.

So here’s an interpretation of a “4” (called vier in German) using similar colors and gradients.


ASUS Online-Befragung

02. Dezember 2013 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar
ASUS Onlinebefragung

Finde ich richtig nett von ASUS, daß sie vorher extra fragen ob sie nichts fragen dürfen …