Rainbow 2016-06-17 Bildergalerie

18. Juni 2016 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Rainbow live beim Monsters Of Rock Festival auf der Loreley.


Manfred Mann's Earth Band 2016-06-17 Bildergalerie

18. Juni 2016 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Manfred Mann’s Earth Band live beim Monsters Of Rock Festival auf der Loreley.


Thin Lizzy 2016-06-17 Bildergalerie

18. Juni 2016 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Thin Lizzy live beim Monsters Of Rock Festival auf der Loreley.


MODIFY FILE failed. Size is greater than MAXSIZE. (Microsoft SQL Server, Error: 5040)

06. Juni 2016 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Sofern versucht wird, in den Datenbank-Eigenschaften die maximale Dateigröße des Transaktionslogs auf einen Wert kleiner als die tatsächliche Dateigröße zu setzen wird dies vom SQL-Server mit einem

MODIFY FILE failed. Size is greater than MAXSIZE.
(Microsoft SQL Server, Error: 5040)

quittiert. Erste Suchergebnisse führen in der Regel zu Lösungsvorschlägen unter Verwendung des Befehls “backup log [DATENBANKNAME] with truncate_only”, welche von neueren Versionen des Microsoft SQL-Servers (2008 und später) mit der Fehlermeldung “’truncate_only’ is not a recognized BACKUP option.” quittiert werden.

Stattdessen muss zur Anpassung der Dateigröße das Recovery-Modell geändert werden. Hierzu wird zuerst das aktuell verwendete Modell ermittelt

SELECT name, recovery_model_desc FROM sys.databases GO

dann wird im nächsten Schritt das Modell auf “Simple” geändert:

ALTER DATABASE [DATENBANKNAME] SET RECOVERY SIMPLE; GO

Nach Ermittlung der anzupassenden Datei

SELECT name ,size/128.0 - CAST(FILEPROPERTY(name, 'SpaceUsed') AS int)/128.0 AS AvailableSpaceInMB FROM sys.database_files;

kann dann mittels

DBCC SHRINKFILE ('LOGDATEINAME', GROESSEINMB); GO

die Datei auf den gewünschten Wert verkleinert werden.

Als letzter Schritt sollte dann das Recovery-Modell wieder auf den Ausgangswert (i.d.R ‘FULL’) zurückgesetzt werden :

ALTER DATABASE [DATENBANKNAME] SET RECOVERY FULL; GO

Quake II in Full HD

21. Mai 2016 · Spiele · andreas · Kein Kommentar

Wer Quake 2 auf einem modernen Rechner installiert, erlebt eine Überraschung: die Auswahl der Bildschirmauflösungen endet bei 1600 x 1200, die heute meist übliche Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 wird nicht zur Auswahl angeboten.

Abhilfe schaffen entweder ominöse Patches aus unbekannten Quellen oder ein kurzer Eingriff mit dem HEX-Editor: in der “Quake2.exe” nach der Bytefolge

00 40 06 00 00 B0 04 00

suchen und diese durch

00 80 07 00 00 38 04 00

ersetzen. Hierdurch wird bei Auswahl der 1600 x 1200’er Auflösung stattdessen 1920 x 1080 eingestellt.