Google Stadia ist Geschichte

19. Januar 2023 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Heute Morgen war die Anmeldung noch möglich, inzwischen begrüßt die Google Stadia-App nach dem Öffnen mit folgenden Hinweis:

Screenshot

Daß Stadia leider kein großer Erfolg werden würde, hat sich schon länger abgezeichnet. Verantwortlich waren dafür aus meiner Sicht hautpsächlich zwei Gründe:

Es gab keine Möglichkeit, bereits auf anderen Plattformen erworbene Lizenzen zu verknüpfen. Während z.B. bei GeForce Now je nach Spiel eine bereits vorhandene Lizenz bei Steam, Epic Games Store, oder GOG.com zum Spielen verwendet werden kann, mussten für Stadia die meisten Titel erneut gekauf werden. Daß dies einen Teil der potentiellen Kunden abschreckt, sollte klar sein - zumal bei solchen Diensten immer unklar ist, wie lange der Dienst verfügbar sein wird und was anschließend mit dem dort gezahlten Geld passiert.

War ein Spiel einmal gekauft, konnte es auch ohne laufendes Abo gespielt werden - ohne Zeitbeschränkung einer einzelnen Session oder Warteliste. Während bei GeForce Now die Spielzeit der Gratis-Mitgliedschaft auf eine Stunde begrenzt ist und das Spielen i.d.R. erst einmal mit Anstehen in der Warteschlange beginnt, gab es bei Stadia keine diesbezüglichen Limitierungen.

Stelle ich allerdings meine einmalige Ausgabe von rund 20€ für Cyberpunk 2077 der Leistung gegenüber, innerhalb des letzten Jahres zu jedem mir beliebigen Zeitpunkt insgesamt mehr als 100 Stunden in Night City verbracht zu haben, wird schnell klar, daß ich - trotz Mischkalkulation - für Google eigentlich nur ein Verlustgeschäft gewesen sein kann.

V mit Auto

Wir haben uns Dienstag Abend mit einer letzten Runde Sightseeing von Night City verabschiedet, mal schauen, wie es mit dem Game-Streaming weitergeht.


Hörenswert #101: Riverside - Friend or Foe? (Single Edit)

17. Januar 2023 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Konnte mich “Self Aware” beim ersten Durchlauf nicht so recht packen, so ist “Friend or Foe?” ein absoluter Ohrwurm und steigert die Vorfreude auf Riversides demnächst erscheindende “ID.Entity” ganz gewaltig. a-ha meets Kraftwerk oder so … bitte mehr davon!


Whiskey Myers - Tornillo

14. Januar 2023 · Audio · Klaus Seiler · Kein Kommentar

Whiskey Myers - Tornillo (Cover)Für die, welche den Namen noch nie hörten: Whiskey Myers ist eine Mischung aus Southern Rock, Americana und Country. Dazu eine kleine Prise Soul und Blues, also eine ziemlich bunte Mischung. Sie stammen (da muss man schon ein wenig lächeln) aus dem Örtchen Palästina (Palestine) in Texas USA.

Im Opener “Tornillo” ertönt erst einmal stilecht eine Mariacchi-Trompete als Intro, danach geht’s mit dem bezeichnenden Song “John Wayne” southernrockig in die Vollen, inklusive prägnanter Harp und ordentlich Gitarrenschmackes. “Antioch” bluest danach so richtig schön erdig-schwer, erinnert ein wenig an ZZ TOP, allerdings mit etwas angezogener Handbremse. Dieser leicht verschleppte Blues tut dem Song allerdings wirklich gut, es muss nicht immer Uptempo sein. “Feets” im Anschluss kommt als astreiner “Roggnroller” daher, macht Spass und lässt die Füße wippen. Mit “For The Kids” darf dann auch noch eine lockere Country-Ballade nicht fehlen, passt gut.

Insgesamt ein sehr abwechslungsreiches Album, welches immer wieder ein paar kleine Glanzlichter setzt und nie auf der Stelle tritt.


Stratovarius 2006-06-24 Bildergalerie

10. Januar 2023 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Stratovarius am 24. Juni 2006 beim Bang Your Head Festival in Balingen


Hörenswert #100: Jethro Tull - The Zealot Gene

05. Januar 2023 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Die Veröffentlichung von Jethro Tulls “The Zealot Gene” ging komplett an mir vorbei, ich wurde erst durch die JPC-Jahrescharts 2022 auf das Album aufmerksam.

Hat aber auch was Gutes, inzwischen gibt es die CD bereits zum Sonderpreis.