Uriah Heep 2004-06-01 Bildergalerie

24. Februar 2022 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Uriah Heep am 01. Juni 2004 in der Kammgarn in Kaiserslautern


Hörenswert #57: Jex Thoth - Raven nor the Spirit

21. Februar 2022 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Überwiegend mit stark angezogener Handbremse spielen Jex Thoth, deren Sound manchmal an die frühen Black Sabbath erinnert. Textlich ebenfalls auf okkulten Pfaden wandelnd, hat Sängerin Jessica Toth aber definitv eine angenehmere Stimme als Ozzy Osbourne.

Leider ist die letzte Veröffentlichung der Band inzwischen fast 10 Jahre alt, so daß mit neuem Material wohl nicht mehr zu rechnen ist.


Vodafone CallYa Classic und das MB-Rätsel - Update 2

20. Februar 2022 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Nochmal ein kurzes (und voraussichlich letztes) Update zur Vodafone CallYa-Karte im Auto: wie bereits im ersten Update geschildert, scheinen nach einem internen Verfahren auch Bruchteile eines Megabytes zu 1 cent abgerechnet zu werden. Im Beitrag “Wie ist die Datentaktung beim Tarif CallYa Classic?” im Vodafone-Forum errechnen die Foren-Mitglieder anhand eines EVNs eines Forenmitglieds eine wahrscheinliche Blockgröße von 378,72 kB. Irgendwie seltsam, daß es hierzu offensichtlich wirklich keine offiziellen Informationen gibt.

Der exakte Abrechnungsmodus ist zwar noch immer unbekannt, aber bei aufgelaufenen Kosten von 91 cent für alle Online-Verbindungen des Autos seit 12. Dezember 2021 erübrigen sich alle weiteren Überlegungen und Nachforschungen - einmal Motor starten kostet jedenfalls deutlich mehr.


Hörenswert #56: Conception - Monument In Time

14. Februar 2022 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

So ganz erschließt sich mir die Veröffentlichungspolitik von Conception nicht, gibt es statt eines neuen Albums im Laufe des Jahres eine “deluxe boxset version” von “State of Deception” inklusive Instrumental-Version des Albums sowie einer weiteren CD voller Studio- und Liveaufnahmen.


Microsoft Visual Studio 6 unter Windows 10 installieren

11. Februar 2022 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Da die Installation von Microsoft Visual Studio 6 unter Windows 7 bereits nur mit Tricks möglich war, war davon auszugehen, daß auch die Installation unter Windows 10 ein spannendes Unterfangen sein wird.

Direkt nach Start der “SETUP.EXE” erscheint der bereits bekannte Warndialog mit leicht geändertem Text:

Der Programmkompatibilitätsassistent kann durch Klick auf “Schließen” geschlossen und das Setup fortgeführt werden.

Wie bereits unter Windows 7 lässt sich die Installation ohne Aktualisierung der Microsoft Virtual Machine für Java nicht fortsetzen und genau wie unter Windows 7 sollte man einem modernen System diesen Schritt (sofern er denn funktionieren würde) auf jeden Fall ersparen.

Vollständigen Beitrag lesen