-
The musical ages of modern man: how our taste in music changes over a lifetime
Höre ich im Alter doch noch Volksmusik? -
Does WordPress Have a Gutenberg Problem?
Es gibt gute Gründe, warum das “Classic Editor”-Plugin so beliebt ist -
Hungrige Datenkraken – Welche Daten sammeln Facebook & Co über uns?
Wer sammelt was und was kann ich tun? -
Someone could be tracking you through your headphones
Mit Kabeln wäre das nicht passiert -
Software Monoculture
“Monoculture is bad; embrace diversity or die along with everyone else.” - so einfach ist es leider nicht
Ursprünglich aus dem Projekt The Guilt Machine stammend und von Jasper Steverlinck gesungen, passt “Twisted Coil” perfekt zu Damian Wilson.
Als Test- und Entwicklungssystem für Websites bietet sich ein virtueller Server auf der Basis von LAMP an: Linux, Apache, MariaDB und PHP (Perl, Python, …). So bleibt der Server mit all seinen Komponenten vom eigentlichen Arbeitssystem getrennt, kann einzeln gesichert und ggf. auch wiederhergestellt werden und Dank Snapshots kann man eventuell fehlschlagenden Experimenten deutlich entspannter entgegensehen.
Sofern das Betriebssystem bereits entsprechende Mechanismen mitbringt, sollte für die Virtualisierung auf Bordmittel zurückgegriffen werden - unter Linux zum Beispiel auf GNOME Boxes oder den Virtual Machine Manager, unter Windows 10 Professional oder Enterprise stattdessen auf Hyper-V. Ansonsten kann auch eine alternative Lösung wie VMware Workstation Player oder Oracle VirtualBox installiert werden.
Auch wenn mich Queen nie restlos begeistern konnten, fand ich die Solo-Experimente von Roger Taylor schon immer spannend, wenn auch nicht unbedingt durchgängig hörenswert.
Mein Favorit ist das grandiose Album “Happiness?” von dem auch “Foreign Sand” ursprünglich stammt.