"Get Off My Back" könnte man vielleicht wirklich weiterempfehlen, wenn da nicht folgende beide Minuspunkte wären:
-
Das Cover: Man sieht drei “Hunde”, von denen einer fröhlich eine Wand besprüht, einer seinen Mageninhalt entleert und einer an eine Wand uriniert. Im Hintergrund ein Mensch, mit einer blutigen Motorsäge in der einen und einem abgetrennten Kopf in der anderen Hand. Von den Krallen, die im Vordergrund aus dem Gully ragen, ganz zu schweigen.
-
Die Texte: Als lyrische Untermalung findet man hier Texte, die dermaßen gelungen sind, daß dem Hörer eigentlich nur übel werden kann. Kostprobe: “Fuckin bitch think you’re hot, but you’re not, you’re just a fuckin whore…”
Die Musik der Band ist eigentlich als recht gelungen zu bezeichnen, obwohl einem hier einige Passagen doch auch recht bekannt vorkommen. So erinnert mich die ganze Platte doch etwas an Sacred Reich, vor allem von den Songstrukturen her.
Annehmbar (09/20)
Eine Frage: woran würdet ihr denken, wenn ihr ein Tape bekämet, das man wie folgt beschreiben kann: Bandname:
Ha, endlich mal wieder so etwas richtig schön locker-rockiges. Doch bevor ich mich nun etwas näher dem musikalischen Inahlt widme, noch ein paar Worte zum Tape selbst: hier hat es doch wahrhaftig jemand geschafft, ein Tape herauszubringen, auf dem weder Bandname, Tapename, Songnamen oder Musikernamen zu finden sind. Echt toll, Jungs!
Ich muß zugeben, anfangs war ich etwas skeptisch, als ich “From Factory to History” erhielt, da ich bisher noch nicht sehr viele wirklich gute Metal-Acts aus Holland kenne. Doch glücklicherweise hat sich meine Skepsis nicht bestätigt. Ganz im Gegenteil.
Hört auch Ihr gerne ‘mal etwas softeren Rock und habt Ihr auch das Problem, daß Ihr die Begeisterung vieler (Amerikaner) für