Programmierung

Error in project.xml: The content of element 'data' is not complete. One of '{".../j2se-project/3":test-roots}' is expected.

25. Januar 2009 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Beim Versuch, eines der Beispielprojekte der Sun Java Tutorials mit Netbeans 6.5 zu öffen, kann der Fehler “Error in project.xml: The content of element ‘data’ is not complete. One of ‘{”…/j2se-project/3":test-roots}’ is expected." erscheinen.

Dies liegt an einem fehlenden Eintrag in der “project.xml”, der mit der aktuellen Netbeans-Version erfolderlich, bei älteren Versionen aber nicht notwendig war.

Um das Projekt trotzdem öffnen zu können, die “project.xml” mit einem beliebigen Texteditor bearbeiten und folgende Zeilen nach der “source-roots”-Definition einfügen:

<test-roots> <root id="test.src.dir" /> </test-roots>

ppm install failed: Can't find any package that provide perl for ...

22. November 2008 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Sollte der Versuch ein Modul mittels ppm zu installieren mit einem “ppm install failed: Can’t find any package that provide perl for [Modulname]” quittiert werden, so lohnt sich meist ein Blick in die zugehörige ppd-Datei. Dort ist im Normalfall eine Zeile wie

<REQUIRE NAME="perl" VERSION="5.004" />

zu finden, die das Problem verursacht und nach deren Löschung die Installation problemlos gelingt.


The used table type doesn't support FULLTEXT indexes

01. November 2008 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Fulltext indexes werden bei MySQL nur für MyISAM-Tabellen unterstützt. Soll also ein Fulltext index angelegt werden, so ist zuerst der Typ der betroffenen Tabelle zu ändern, was am einfachsten mittels

ALTER TABLE my_table ENGINE = MYISAM;

geht.


could not find ParserDetails.ini in /Perl/site/lib/XML/SAX

27. Oktober 2008 · Programmierung · andreas · 1 Kommentar

Taucht nach der Installation des Moduls XML::SAX die Fehlermeldung “could not find ParserDetails.ini in /Perl/site/lib/XML/SAX” auf, so findet sich die Lösung in den Perl-XML Frequently Asked Questions:

perl -MXML::SAX -e "XML::SAX->add_parser(q(XML::SAX::PurePerl))->save_parsers()"

Incorrect integer value bei Autoincrement-Feldern

12. Oktober 2008 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Meldet MySQL nach einem Update auf Version 5 plötzlich jede Menge “Incorrect integer value"s in den Autoincrement-Feldern, dann versucht ein Programm mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gerade, eben diese Felder mit leeren Strings zu füttern.

Bis einschließlich Version 4 wurde hier der String stillschweigend durch den jeweiligen Autoincrement-Wert ersetzt, ein Verhalten, das mit Version 5 durch das standardmäßige Einschalten des “STRICT”-Modus geändert wurde.

Wer “quick and dirty” gerne wieder seine Ruhe hätte, kann einfach ein

set sql_mode = '';

absetzen. Wer stattdessen lieber auf Fehlersuche gehen will, dem sei der ‘TRADITIONAL’-Mode empfohlen, der im obigen Fall dann Fehler statt Warnungen ausspuckt.

Nächere Infos zu den verschiedenen SQL-Modi gibt es in der MySQL Dokumentation.