Wenn ich ehrlich bin, muß ich zugeben, daß mich das werkeln von Robert Plant bis vor ungefähr zwei Wochen noch nicht einmal die Bohne interessiert hat. Dann sah ich aber zufälligerweise auf MTV (jaja, auch ich bin kommerzverseucht) das neue Plant-Video “29 Psalms” und war fasziniert. Am darauffolgenden Tag stürzte ich dann gleich in den nächsten Plattenladen, um mir “Fate Of Nations” zuzulegen - eine Investition, die sich auf jeden Fall gelohnt hat.
Robert Plant veröffentlicht mit “Fate Of Nations” eine Scheibe, die Jens ziemlich treffend als eine Art “Öko-CD” betitelt hat. So vernimmt man neben Plants faszinierender Stimme u.a. Country-Elemente und sowohl orientalisch angehauchtes als auch irische Klänge. Alles in allem ein Album, das mich von seiner Vielseitigkeit und seinem Abwechslungsreichtum eher an Peter Gabriel erinnert, als an das zeitweise doch recht einfallslose Gedudel mancher seiner Rock-Kollegen.
Überragend (16/20 Punkte)
Worin besteht die Gemeinsamkeit zwischen
Von recht weit her, nämlich aus Japan, kommt “Tears” von
Auch SEVEN WISHES gehören inzwischen nicht mehr zu den unbekanntesten in der Demo-Szene. Mit ihrem neuesten Werk legen sie ihr inzwischen schon viertes Demo vor. Demo Drei “Never Enough findet Ihr in UE Nr.6, Demo Zwei in UE Nr.3. Ob die alten Teile allerdings noch erhältlich sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Keine Angst, dies ist nicht die Besprechung der eintausendsten “hört mal, was wir schon alles gemacht haben”-Platte. Bei Best Of Wild Thing handelt es sich um das Debutalbum von