andreas

Enermax Aurora

18. Juli 2023 · Hardware · andreas · 3 Kommentare

Im Feburar 2012 hatte ich im Rahmen einer Ersatzteilbestellung erwähnt, daß auf meinem Schreibtisch seit rund fünfeinhalb Jahren eine Enermax Aurora Modell KB002U-B ihre treuen Dienste leistet.

Enermax Aurora

Inzwischen sind nochmal mehr als 10 Jahre vergangen und die Tastatur (gekauft am 22. August 2006) ist - im Gegensatz zu den Komponenten anderer Hersteller - noch immer im täglichen Einsatz. Auch die Corona-Pandemie und das seither tageweise Arbeiten zu Hause hat sie unbeschadet überstanden.

Das Modell wird mitsamt Nachfolgern leider schon lange nicht mehr produziert und ich habe bisher auch noch keine andere Tastatur gefunden, auf welche ich freiwillig wechseln würde.


Dateien aus D64-Image auslesen

13. Juli 2023 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Das große Floppy-BuchNachdem mit Hilfe des XUM 1541-Adapters die Originalmedien als D64-Images auf dem PC gesichert wurden, steht als nächstes das Auslesen der auf den Disketten befindlichen Dateien an. Es gibt hierzu eine ganze Reihe von Programmen, mit am einfachsten ist wohl das mit dem VICE-Emulator mitgelieferte Kommandozeilenprogramm “c1541”, welches die Aufgabe in einer Zeile erledigt:

$ c1541 -attach Imagename.d64 -extract

Der Spaß am C64 war aber schon immer das Basteln und so war es naheliegend, selbst ein Programm zum Auslesen zu schreiben, dabei etwas Retro-Luft zu schnuppern und längst verblasstes Halbwissen aufzufrischen.

Weiterlesen


Vodafone CallYa Classic und das MB-Rätsel - Update 3

09. Juli 2023 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Das Rätsel ist zwar noch immer nicht gelöst, aber die 15€ Startguthaben haben für rund 19 Monate ausgereicht. Darin enthalten sind auch zwei Updates für den verwendeten LTE-Stick, so daß von Kosten von deutlich unter 1€ / Monat ausgegangen werden kann.

Aktuelles Guthaben

Angenehmerweise ist bei Vodafone auch keine Zwangsaufladung alle n Zeiteinheiten (unabhängig vom vorhandenen Guthaben) notwendig - solange die Karte in Benutzung ist, ist alles ok.


Debian 12 "Bookworm" sources.list

07. Juli 2023 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Als Copy & Paste-Vorlage …

/etc/apt/sources.list
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 12.0.0 _Bookworm_ - Official amd64 NETINST with firmware 20230610-10:21]/ bookworm main non-free-firmware deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm main contrib non-free non-free-firmware deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm main contrib non-free non-free-firmware deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware deb-src http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware # bookworm-updates, to get updates before a point release is made; # see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware # bookworm-backports, previously on backports.debian.org deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-backports main contrib non-free non-free-firmware deb-src http://deb.debian.org/debian/ bookworm-backports main contrib non-free non-free-firmware # This system was installed using small removable media # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom" # entries were disabled at the end of the installation process. # For information about how to configure apt package sources, # see the sources.list(5) manual.
Debian 12 “sources.list” mit non-free, non-free-firmware sowie backports aktiviert.


Allianz Gesundheits-App: Persönliche Erinnerung

03. Juli 2023 · IMHO · andreas · Kein Kommentar

Es ist für mich immer wieder erschreckend, mit welcher Arroganz und Penetranz der App-Wahn seine Kreise zieht. Am Wochenende ist auf Papier eine “Persönliche Erinnerung” der Allianz ins Haus geflattert:

Allianz Gesundheits-App: Persönliche Erinnerung

Ist ja schön, daß ich durch meinen Versicherungsvertrag einen

Anspruch auf die Nutzung der App

habe - mir stellt sich die Gegenfrage: habe ich auch einen Anspruch, das Ding nicht nutzen zu müssen?

Auf die Idee, daß jemand die App absichtlich nicht installieren oder verwenden möchte, scheint bei der Allianz Private Krankenversicherung jedenfalls niemand zu kommen.

PS: Es muss hoffentlich nicht extra erwähnt werden, daß auf dem kompletten Papier weder auf Vorder- noch auf Rückseite eine Kontaktmöglichkeit angegeben ist. Lediglich der Absender ist - zwangsweise - im Adressfeld eingedruckt.