Eine Frage: woran würdet ihr denken, wenn ihr ein Tape bekämet, das man wie folgt beschreiben kann: Bandname: Mega Grave, Tapename: “Grave Terror”, Cover:schwarzes Kreuz auf blutüberströmten Hügel? Richtig, genau wie ich würdet ihr wahrscheinlich auf ein waschechtes Death Metal-Tape tippen. Doch weit gefehlt!
Denn alles, was man auf diesem Tape geboten bekommt, fällt eigentlich unter die Rubrik “normaler Metal”. Dies an sich wäre ja noch kein Nachteil, denn es gibt wirklich viele gute Bands dieses Genres. Leider gehört Mega Grave meiner Meinung nach aber nicht dazu. Die vier Songs (Gesamtspielzeit knapp 16 Minuten - eh etwas dürftig) plätschern recht belanglos an einem vorbei (einzige Ausnahme: die Soli, die doch etwas Auflockerung bringen), und auch der “Gesang” von Christine Hofmann führt nicht gerade dazu, sich für dieses Tape zu begeistern. Vielmehr erinnert mich ihr Sprechgesang (so leid es mir tut) an eine mißlungene Kabarettnummer. Ansonsten könnte ich der Band nur raten, ihre Songs noch einmal gründlich zu überarbeiten und für’s nächste Demo, wenn noch kein fester Volkalist gefunden ist, eine andere Aushilfskraft einzustellen.
“Grave Terror” gibt es für 10.- DM bei: Adresse.
Ha, endlich mal wieder so etwas richtig schön locker-rockiges. Doch bevor ich mich nun etwas näher dem musikalischen Inahlt widme, noch ein paar Worte zum Tape selbst: hier hat es doch wahrhaftig jemand geschafft, ein Tape herauszubringen, auf dem weder Bandname, Tapename, Songnamen oder Musikernamen zu finden sind. Echt toll, Jungs!
Ich muß zugeben, anfangs war ich etwas skeptisch, als ich “From Factory to History” erhielt, da ich bisher noch nicht sehr viele wirklich gute Metal-Acts aus Holland kenne. Doch glücklicherweise hat sich meine Skepsis nicht bestätigt. Ganz im Gegenteil.
Hört auch Ihr gerne ‘mal etwas softeren Rock und habt Ihr auch das Problem, daß Ihr die Begeisterung vieler (Amerikaner) für
Als