Aktuell laufen hier einige der älteren Threshold-Scheiben wie z.B. “Subsurface” von 2004 mit dem inzwischen leider verstorbenen Andrew McDermott am Mikro. “Mission Profile” ist der Opener des Albums, welcher eigentlich alle Trademarks enthält, die Threshold (noch immer) ausmachen.
Eigentlich hatte ich mit dem Ende des Google Readers beschlossen, zukünftig auf Dienste des Unternehmens zu verzichten. Ich wollte nicht noch einmal die Erfahrung machen, daß ein Dienst, den ich gerne verwendet habe, einfach so eigestellt wird und auf dem Friedhof der Google Dienste landet.
Nachdem ich das Thema Streaming von Spielen lange Zeit ignoriert habe, habe ich rund um den letzten Jahreswechsel dann doch den kostenlosen Probemonat genutzt und Google Stadia ausprobiert. Die ersten Runden in Control waren vielversprechend - egal, ob am PC mit Chromium, auf dem Android Tablet oder der Nvidia Shield: das Versprechen jederzeit auf jedem Gerät spielen zu können wurde gehalten.

Mitten im Probemonat kam dann das Angebot, Cyberpunkt 2077 für 29,99€ im Rahmen einer Aktion erwerben zu können, abzüglich 10€ Rabatt für den ersten Spielkauf - also unterm Strich für 19,99€ ohne anschließende Abo-Verpflichtung, sofern Full HD und Stereo-Sound ausreichend sind.
Kurz überlegt, gekauft und gespielt und während sich bei Control der Steuerungswechsel zwischen den Geräten als eher störend erwiesen hat, macht Cyberpunk 2077 je nach Mission auf unterschiedlichen Geräten sogar mehr Spaß: alles, was mit Waffen oder zielen zu tun hat, am besten mit Maus und Tastatur, während die Autorennen am Fernseher mit den analogen Sticks des Shield-Controllers deutlich angenehmer und entspannter zu fahren sind. Storylastige Missionen lassen sich ab und an auch entspannt mit dem Tablet auf der Couch spielen.
Auch das Erscheinen der beiden großen Content-Patches hat gezeigt, wie komfortabel Cloud-Gaming sein kann: kein langwieriges Herunterladen, Patchen und warten - sondern am Releasetag mit einer fertig gepatchten Version weiterspielen.

Nun hat Google angekündigt, zum 18. Januar 2023 Stadia zu schließen. Neue Spiele können bereits nicht mehr gekauft, die bereits gekauften Spiele bis zu diesem Tag aber noch gespielt werden. Eine recht kulante Lösung ist die angekündigte Rückerstattung der im Google Store gekaufen Hard- und Software, so daß zumindest kein finanzieller Verlust entsteht. Andere Firmen handhaben solche Situationen durchaus kundenunfreundlicher.
Trotzdem ist es schade: zum einen gibt es keinen vergleichbaren Dienst für Gelegenheitsspieler, der ohne Abo-Gebühren betrieben wird und leider können die Spielstände zwar aus der Cloud heruntergeladen werden, sind aber nicht immer zu anderen (Cloud-)Versionen des jeweiligen Spiels kompatibel.
Zu den Bands, die älter klingen als sie sind, gehören Dark Forest aus England. Mit “Ridge And Furrow” erscheint die Tage gerade der Nachfolger zu “Oak, Ash & Thorn”.
Um einen Drucker unter Windows anzuhalten, genügt ein PowerShell-Befehl, welcher als Administrator ausgeführt werden muss:
PS C:\> (Get-WmiObject Win32_Printer -Filter "Name='Microsoft Print to PDF'").Pause()
Um den “Angehalten”-Zustand wieder aufzuheben, muß lediglich “Pause” durch “Resume” ersetzt werden:
PS C:\> (Get-WmiObject Win32_Printer -Filter "Name='Microsoft Print to PDF'").Resume()
Als Parameter benötigt wird der Name des Druckers, im Beispiel “Microsoft Print to PDF” - der interessanterweise auch im Zustand “Angehalten” weiterhin direkt PDFs erzeugt.