So sinnvoll die automatischen Updates auch sind, so nervig ist das “Soll der Computer jetzt neu gestartet weden?"-Fenster, das in schöner Regelmäßigkeit sich immer genau dann in den Vordergrund drängt, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann.
Leider bietet Microsoft keine auf den ersten Blick erkenn- und benutzbare Lösung (z.B. auf dem Konfigurationsdialog in der Systemsteuerung), so daß man die Hilfe des Gruppenrichtlinien-Editors in Anspruch nehmen muß:
-
Unter “Start” / “Ausführen” “gpedit.msc” eingetippt und mit “Ok” bestätigt.
-
Anschließend zu “Computerkonfiguration” / “Administrative Vorlagen” / “Windows-Komponenten” / “Windows Update” navigieren und dort die Richtlinie “Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern” bearbeiten
-
Hierzu die Richtlinie auf “Aktiviert” stellen und einen beliebigen Zeitraum (z.B. 999 Minuten) angeben.
-
Mit “OK” bestätigen
Nachdem die Datenträgerverwaltung von Vista glücklicherweise noch immer mittels Rechtsklick auf ‘Computer’ und ‘Verwalten’ zu finden ist, geht’s ans Einrichten: die ersten 3 Partitionen kann man - wie auch immer man klickt - nur als primäre Partitionen anlegen, die 4. wird dafür automatisch als logisches Laufwerk in eine erweiterte Partition gepackt. Vista macht das so und damit basta - auch wenn die Hilfe, die ins Microsoft Technet (zur Server 2003 Doku) linkt, was von Auswahl des anzulegenden Typs schreibt.