Ähnlich zu den automatischen Updates unter Windows gibt es auch unter Debian-basierten Systemen die Aktualisierungsverwaltung, die mittels Icon in der Taskleiste darauf aufmerksam macht, daß Updates für das System verfügbar sind.
Bei Rechnern, die aber hauptsächlich “in der Ecke” stehen und ohne menschliche Interaktion auskommen sollen, hat dies den Nachteil, daß Updates nur sehr unregelmäßig durchgeführt werden, wenn sich mal wieder jemand aus anderen Gründen am System anmeldet.
Da die Aktualisierungsverwaltung im Westentlichen auch nichts anderes macht, als auf “apt-get” zuzugreifen, könnte ein möglicher Lösungsansatz in einer Automatisierung dieses Vorganges mittels “cron” bestehen - während dessen Realisierung man hoffentlich über das Paket “cron-apt” stolpert, das exakt für diese Aufgabe geschaffen wurde.
Nach der Installation mittels
apt-get install cron-apt
stehen die entsprechenden Konfigurationsdateien im Verzeichnis “/etc/cron-apt” zur Verfügung, wobei in einem ersten Schritt nur die Parameter der Datei “config” an die eigenen Wünsche angepasst werden müssen.
Standardmäßig lädt cron-apt die Pakete nur vom Server herunter und verschickt - je nach Konfiguration - eine entsprechende Mail an den zuständigen Administrator. Soll cron-apt die Pakete auch gleich installieren, so ist die Datei “/etc/cron-apt/action.d/3-download” durch Entfernen des Parameters “-d” anzupassen.
Wer vor dem Produktiveinsatz gerne einen Testlauf unter menschlicher Aufsicht durchführen möchte, kann dies mittels “cron-apt -s” tun.
Nachdem die Datenträgerverwaltung von Vista glücklicherweise noch immer mittels Rechtsklick auf ‘Computer’ und ‘Verwalten’ zu finden ist, geht’s ans Einrichten: die ersten 3 Partitionen kann man - wie auch immer man klickt - nur als primäre Partitionen anlegen, die 4. wird dafür automatisch als logisches Laufwerk in eine erweiterte Partition gepackt. Vista macht das so und damit basta - auch wenn die Hilfe, die ins Microsoft Technet (zur Server 2003 Doku) linkt, was von Auswahl des anzulegenden Typs schreibt.