Technik

IPFire - Ping von Blue nach Green und zurück

03. April 2012 · Anwendungen · andreas · 1 Kommentar

Auch wenn bei IPFire die “DMZ-Schlupflöcher” und “Zugriff auf Blau” gepflegt sind, ist ein Ping weder von Blue nach Green noch umgekehrt möglich, wie auch die entsprechende Seite der Dokumentation beschreibt:

Trotz der Öffnung aller Ports werden Pings (ICMP) NICHT durchgelassen. Pingen vom WLAN ins LAN und umgekehrt wird also nicht funktionieren. Will man trotzdem pingen können, muss dafür eigens eine IPTABLES Regel von blau nach grün und umgekehrt erstellt werden.

Die Regeln können entweder temporär an der Kommandozeile eingegeben oder in der Datei “/etc/sysconfig/firewall.local” hinterlegt werden, zwei Zeilen reichen:

/sbin/iptables -A CUSTOMFORWARD -i blue0 -o green0 -p icmp -j ACCEPT /sbin/iptables -A CUSTOMFORWARD -i green0 -o blue0 -p icmp -j ACCEPT

Zum Dekativieren reicht die erneute Eingabe der obigen Zeile, wobei der Parameter “-A” (= Add) durch “-D” (=Delete) zu ersetzen ist.


Windows, Geplante Tasks, Perl und ARGV

29. März 2012 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Ein logischer Grund ist nicht ersichtlich, aber während der “Geplante Task” beim Aufruf

c:\perl\bin\wperl.exe c:\meinskript.pl tollerparameter

den tollen Parameter ans Skript weiterreicht, wird mittels

c:\meinskript.pl tollerparameter

zwar das Skript aufgerufen, der Parameter kommt aber nicht an.


Module mit ppm aktualisieren

26. März 2012 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Während die Aktualisierung der vorhandenen Module über die graphische Oberfläche von ppm zur Klickarie ausartet, hilft die Kommandozeile schnell und unbürokratisch:

ppm upgrade --install

wühlt sich vom ersten bis zum letzten installierten Modul und aktualisiert diese bei Bedarf.


Enermax Ersatzteilservice

23. Februar 2012 · Hardware · andreas · Kein Kommentar

Seit rund fünfeinhalb Jahren leistet hier eine Enermax Aurora ihre treuen Dienste.

Vor ein paar Tagen hat sich der linke Ausklapp-Fuß verabschiedet. Ein kurzer Mailwechsel mit den freundlichen Enermax-Service und heute ist das kostenlose Ersatzteil eingetroffen.

Danke, Enermax!


Joomla!-Kennwort zurücksetzen

20. Dezember 2011 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Solange in Joomla! eines der Benutzerkennwörter verloren geht - kein Problem. Einfach als Admin anmelden und in der Benutzerverwaltung ein neues Kennwort vergeben.

Sofern allerdings der Admin betroffen ist, hilft am einfachsten ein Datenbankzugang - entweder über PHPMyAdmin oder alternativ auch über die MySQL Kommandozeile.

Als erstes wird die id des Benutzers ermittelt, dessen Kennwort zurückgesetzt werden soll:

mysql> select username, name, id from cms_users; +----------+--------------+----+ | username | name | id | +----------+--------------+----+ | root | Andreas Thul | 42 | +----------+--------------+----+ 1 row in set (0.00 sec)

Dann wird in einem zweiten Schritt das Kennwort auf einen bekannten Wert gesetzt:

mysql> update cms_users set password=md5('geheim') where id=42; Query OK, 1 row affected (0.03 sec) Rows matched: 1 Changed: 1 Warnings: 0

Ab sofort kann das Login mit der Kombination aus soeben gesetzten Kennwort und Username erfolgen.