Hardwaredefekt

Langlebigkeit von CD Video-Discs

16. September 2021 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

1987 eingeführt, waren CD Video-Discs technisch gesehen eine Kombination aus Compact Disc und Laserdisc.

Neben dem CD-Format (Durchmesser 12 cm) und einem LP-ähnlichen Format (Durchmesser 30cm) gibt es auch noch ein Zwischenformat mit einem Durchmesser von 20cm, in dem z.B. “The Videosingles” von Deep Purple veröffentlicht wurde.

Wie ich gerade feststellen musste, ist es im die Langlebigkeit wohl nicht allzu gut bestellt. Mein Exemplar zeigt deutliche Zerfallserscheinungen:


Nexus 5X R.I.P.

9. März 2019 · Hardware · andreas · Kein Kommentar

Im August 2016 im Ausfverkauf erworben, hat sich mein Nexus 5X vorletzte Woche nach rund 2 1/2 Jahren außerplanmäßig verabschiedet. Auch bei mir hat der berüchtigte Mainboard-Fehler zugeschlagen, der wie ein Damoklesschwert über jedem der Geräte schwebt. Mitten während einer Photoaufnahme ist das Bild eingefroren, das Display wurde schwarz und das Telefon reagiert seither nicht mehr.

Wie bei den meisten von Murphy sorgfältig geplanten Aktionen ist dies natürlich nicht kurz nach der mehr oder minder regelmäßig durchgeführten Datensicherung am heimischen PC passiert, sondern mitten im Urlaub. Der Verlust des Telefons und der damit verbundenen Kommunikationsmöglichkeiten war ärgerlich aber nicht weiter tragisch - deutlich schwerer wiegt der Verlust von rund 200 Photos, welche im Laufe des Urlaubs gemacht wurden und noch im internen Speicher des Telefons liegen.

Es gibt zwar verschiedene Methoden, mit denen das Telefon mit Glück kurz zum Leben erweckt werden kann, aber bis zur Datenrettung hat leider keine geführt. Zwar konnte mit Hilfe der Kühlmethode das Telefon nochmal bis in den Fastboot-Modus gestartet werden, aber schon das installierte TWRP-Revovery war bereits nicht mehr erfolgreich zu starten. Mit Hilfe eines modifizierten Bootimages, das die Anzahl der benutzten Prozessorkerne reduziert, gelang einmalig der Start im Recovery-Modus - aber auch hier erfolgte nach wenigen Sekunden ein Neustart.


Deep Purple - Live In Japan: Selbstzerstörung inklusive?!?

30. September 2001 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Wie lange halten CDs?

Auf die Frage gibt es wohl (noch) keine Abschließende Antwort - klar ist allerdings: nicht für immer und ewig. Vor rund zwei Jahren fiel mir auf, daß die CDs2 und 3 meiner Deep Purple “Live In Japan” ihre Oberfläche veränderten, während CD1 weiterhin aussah wie immer. Die CDs schienen blind zu werden und sahen irgendwie “ölig” aus.

Ein erneuter Blick vor ein paar Tagen brachte die Erkenntnis, daß sich die Oberfläche erneut verändert hatte: der ölige Schleier war verschwunden, stattdessen gab’s Eiskristalloptik.

Ein Posting im Forum des deutschen Deep Purple Fanclubs “The Aviator” tat ein übriges und so schickte ich die CDs zur EMI nach Köln.

Abgeschickt von Truppi am 04 Juli, 2001 um 00:25:42

In den letzten zwei Monaten haben mich zwei Leute darauf angesprochen, dass sich die Schutzschicht der 3CD von Deep Purple Live In Japan ( EMI 827726-2 )auflößt und die CDs somit reif für den Mülleimer sind. Meine CD fängt jetzt auch an sich zu verabschieden. Insbesondere sind immer die CD2 und CD3 davon betroffen. Ich könnte wetten, dass sich im Regal der Aviatoren noch mehr defekte Live In Japan -CDs befinden, denn wer kontrolliert schon täglich seine CDs ? Sollte das der Fall sein, sollte man vielleicht mal über eine Sammelklage an die Firma EMI nachdenken, denn mein Geld aus dem Fenster werfen kann ich auch so. Versprechen, dass CDs ewig halten und dann nur Einweg-CDs herstellen.

Wem geht´s genauso ? Die Schutzschicht der CDs zieht sich von außen nach innen zusammen, guckt mal nach wie es Eurer CD geht.

Ach ja, was macht Eure “Schüttorf And Other Stories” von Glenn Hughes ?

Sonderlich überrascht schien man in Köln jedenfalls nicht unbedingt zu sein, denn das fehlerhafte Disc-Set wurde seitens der EMI gegen ein fehlerfreies ausgetauscht.