Anwendungen

Urlaubsimpression XV

27. Oktober 2025 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar
Fahrgastinfo

Ungewöhnliche Fahrgastinformationen in Rouen: statt dem nächsten Halt und der aktuellen Fahrzeit gibt es die aktuelle IP-Adresse und noch ein paar zusätzliche technische Details zum Nahverkehrsbus der Transports en commun de l’agglomération rouennaise (TCAR) - touristenfreundlich in deutscher Sprache.


GNOME Taschenrechner friert beim Start ein

02. August 2025 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

In Debian 12 hat der von Gnome mitgelieferte Taschenrechner das Problem, daß er beim Start reproduzierbar einfriert.

GNOME Taschenrechner

Wie in Debian Bug report #1059773 “gnome-calculator: completely freeze at startup” zu lesen, hängt dies am fehlgeschlagenen Download einer Wechselkurs-Datei.

Zur Lösung gibt es zwei Wege:

Entweder in der Kommandozeile mittels “dconf” die Aktualisierung abschalten

$ dconf write /org/gnome/calculator/refresh-interval 0

oder bei unterbrochener Internetverbindung die Einstellung “Aktualisierungsintervall von Wechselkursen” auf den Wert “Niemals” stellen.


Veeam PostgreSQL-Konfigurationsdatenbank verschieben

06. Juli 2025 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Leider ist bei der Installation von Veeam Backup & Replication 12 keine Möglichkeit vorgesehen, den Speicherort der Konfigurationsdatenbank frei zu wählen. Diese landet immer im Verzeichnis “C:\Program Files\PostgreSQL\15\data”, was insbesondere bei der Sicherung von Ordnerfreigaben in Kombination mit einer kleinen Systempartition zu Problemen führen kann.

postgresql-x64-15

Der Speicherort lässt sich aber mit wenig Aufwand nachträglich ändern:

  • Eine Sicherung der Veeam-Konfiguration erstellen
  • Alle Veeam- sowie den PostgreSQL-Dienst stoppen
  • Den Ordner “C:\Program Files\PostgreSQL\15\data” an einen neuen Platz verschieben oder kopieren
  • Den Parameter “-D” des Datenbank-Diensts “postgresql-x64-15” in der Registry anpassen und dort den neuen Pfad eintragen.
    Alternativ kann die Anpassung auch mit Hilfe des Befehls “sc” erfolgen:
sc config postgresql-x64-15 binPath= "\"C:\\Program Files\\PostgreSQL\\15\\bin\\pg_ctl.exe\" runservice -N \"postgresql-x64-15\" -D \"NEUERPFAD\" -w"
  • Den PostgreSQL-Dienst starten und überprüfen, ob die Datenbank läuft
  • Alle Veeam-Dienste starten
  • Veeam-Funktionalität testen

Firefox-Meldung: Ältere Version von Firefox gestartet

09. Mai 2025 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Seit einigen Versionen weigert sich Firefox, Profile zu öffnen, welche von einer neueren Version des Browsers erzeugt oder geöffnet wurden.

Statt den Benutzer eine Wahlmöglichkeit “Auf eigenes Risiko öffnen” zu bieten, bleiben nur die Möglichkeiten, Firefox entweder zu schließen oder ein neues Profil zu erstellen:

Ältere Version von Firefox gestartet

Wer das Profil trotzdem in einer älteren Browserversion verwenden möchte, kann zu einem einfachen Trick greifen:

Über die Eingabe “about:profiles” lässt sich die Pofilübersicht des Browsers öffnen und mit einem Klick auf “Ordner öffnen” der Ordner des zu ändernden Profils. In diesem gibt es eine Textdatei “compatibility.ini”, in welcher der Wert der Zeile

compatibility.ini
... LastVersion=128.10.0_20250421121556/20250421121556 ...

z.B. auf

compatibility.ini
... LastVersion=0 ...

geändert werden kann. Beim nächsten Start des Browsers (ggf. mit Parameter “-p” zum Aufruf des Profilmanagers) kann dann das Profil geöffnet werden.


PDF-Dateien mit Ghostscript komprimieren

13. April 2025 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Um PDF-Dateien zu komprimieren, reicht Ghostscript, das auf den meisten Linux-Systemen sowieso installiert ist. An einfachsten und schnellsten geht es über die Kommandozeile:

$ gs -sDEVICE=pdfwrite -dPDFSETTINGS=/screen -dNOPAUSE -dQUIET -dBATCH -sOutputFile=<AUSGABEDATEI.pdf> <EINGABEDATEI.pdf>

Mit dem Schalter “-dPDFSETTINGS” können verschiedene Qualitätsstufen vorgewählt werden. Eine detaillierte Übersicht über die dadurch gesetzten Einstellungen liefert die Tabelle “Distiller Parameters”, eine Änderung der Auflösung enthaltener Bilder kann über den Schalter “-dColorImageResolution” gesteuert werden:

$ gs -sDEVICE=pdfwrite -dPDFSETTINGS=/printer -dColorImageResolution=100 -dNOPAUSE -dQUIET -dBATCH -sOutputFile=<AUSGABEDATEI.pdf> <EINGABEDATEI.pdf>