Anwendungen

Adminer als phpMyAdmin-Alternative

18. Juli 2019 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Ist nach einem Update von Debian 9 (Stretch) zu Debian 10 (Buster) phpMyAdmin - wenn auch mit Fehlern - noch vorhanden, fällt spätestens beim Installationsversuch auf, daß ein Blick in die Release-Notes hilfreich gewesen wäre. Kapitel “5.1.9. Nennenswerte veraltete Pakete” sagt:

Das Paket phpmyadmin ist in in Buster nicht mehr enthalten.

Es bleiben zwei Möglichkeiten: entweder phpMyAdmin unabhängig von der Distribution besorgen, einspielen und zukünftig auch warten oder auf eine Alternative wechseln, welche in den Paketquellen enthalten ist. Eine kurze Suche mit der Suchmaschine des Vertrauens führt i.d.R. zu Adminer, dessen Projektentwickler die aus seiner Sicht relevanten Unterschiede zu phpMyAdmin detailliert auflistet.

Die Installation ist schnell erledigt

$ sudo apt install adminer

Jedoch stellt sich nach dem ersten Aufruf erstmal Ernüchterung ein:

Als Ursache hierfür entpuppt sich eine nicht vorhandene Konfiguration: unter “/etc” wurde zwar ein Verzeichnis “adminer” angelegt, dieses enthält aber keine Konfigurationsdatei(en).

Glücklicherweise lässt sich dies schnell beheben, in dem eine neue Datei “adminer.conf” erzeugt und darin als einzige Angabe der benötigte Alias gesetzt wird.

/etc/adminer/adminer.conf
Alias /adminer /usr/share/adminer/adminer/

Anschließend wird im Verzeichnis “/etc/apache2/conf-available” ein symbolischer Link auf die soeben erzeugte Konfigurationsdatei gesetzt und anschließend aktiviert:

$ sudo ln -s /etc/adminer/adminer.conf /etc/apache2/conf-available/adminer.conf $ sudo a2enconf adminer

Den letzten benötigten Schritt schlägt a2enconf dann selbst vor:

To activate the new configuration, you need to run: systemctl reload apache2

SQLite Abfrageergebnis in Textdatei speichern

05. Mai 2019 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Das Speichern von SQLite-Abfrageergebnissen in einer Textdatei geht recht einfach:

sqlite3.exe datenbank.sqlite sqlite> .output ergebnis.txt sqlite> SELECT * FROM meinetabelle WHERE meinfeld = 'test'; sqlite> .quit

G DATA verzögert http-Aufrufe im lokalen Netz

13. Februar 2019 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Nachdem ich von der Vorgehensweise der Marketing-Abteilung von G DATA nicht so erfreut war, kann der technische Support hingegen überzeugen.:

Seit dem gestrigen Update auf die G DATA Internet Security 25.5.2.6 kommt es zu spürbaren Verzögerungen von mehrern Sekunden beim Zugriff auf Webserver und -oberflächen innerhalb des lokalen Netzes. Sobald die Adressen im Webschutz als Ausnahme eingetragen werden, funktioniert der Zugriff wieder absolut verzögerungsfrei.

Auf meine Anfrage per E-Mail kam kurz darauf eine fundierte Antwort:

Sehr geehrter Herr Thul,

vielen Dank für die Rückmeldung und die detaillierte Beschreibung des Verhaltens.

Alle vorhandenen Informationen wurden an unsere Entwicklung weitergeleitet und wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass zeitnah ein Software Update geplant ist, welches den beschriebenen Sachverhalt behebt.

Workaround: Sollten Sie generell Probleme beim Aufbau von lokalen Serververbindung (Router, Netzwerklaufwerke, etc.) feststellen, richten Sie temporär ,für die betroffene Verbindung, eine Ausnahme im Webschutz (Einstellungen > AntiVirus > Webschutz > Ausnahmen…) ein.

Aus Bochum grüßt Sie freundlich


Von der Reaktionszeit und der Qualität der Antwort könnte sich mancher Support, der für deutlich mehr Geld sein(e) Produkt(e) betreut, mehr als eine Scheibe abschneiden.


Jetzt 50 % Rabatt sichern - Ihr Schutz läuft ab!

03. Februar 2019 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Neben dem täglichen Popup gibt es sicherheitshalber auch noch Mails von G DATA, die nicht nur daran erinnen, daß der gebuchte Schutz in wenigen Tagen ablaufen wird.

In bester SPAM-Tradition ist nicht nur gleich ein großer roter “Jetzt verlängern”-Button in der Mail, der angebotene Rabatt steigt auch, je näher das Ende des Support-Zeitraums kommt.

Liebe(r) Andreas Thul,

in 3 Tagen läuft der Schutz durch Ihre G DATA Internet Security ab.

Gehen Sie kein Risiko ein: Sichern Sie sich auch weiterhin gegen Computerviren, Trojaner, Spionage-Software und andere Schädlinge ab.

Das ist Ihre Chance auf einen exklusiven Rabatt: Sparen Sie bis zu 50 % gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung, wenn Sie Ihr Produkt jetzt verlängern. Achtung: Dieses Angebot ist nur 10 Tage gültig.

Waren es sieben Tage vor Ende des Support-Zeitraums noch 30% Rabatt gegenüber der UVP, sind es drei Tage für Ablauf schon 50% - da steigt die Lust, nochmal 4 Tage zu warten, vielleicht sind wir dann ja bei 80% :-)


Ihre G DATA Internet Security Lizenz läuft ab

30. Januar 2019 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

LizenzwarnungNicht nur, daß G DATA mit einem täglichen Popup nervt, es gibt die Information auch ungefragt nochmal als Mail.

Von einem seriösen Anbieter einer bezahlten Sicherheitslösung erwarte ich eigentlich keine Mails mit Werbe-Blahblah (“jederzeit vor allen Bedrohungen” - ein unhaltbares Versprechen, aber wahrscheinlich leider keine zugesicherte Eigenschaft) und “Jetzt verlängern”-Button - eine “Bitte nicht mehr nerven”-Option wäre deutlich willkommener.

Liebe(r) Andreas Thul,

die Lizenz für Ihre G DATA Internet Security läuft in 7 Tagen ab.

Setzen Sie weiterhin auf höchste Daten- und Internetsicherheit “Made in Germany”. Damit Ihr PC oder Laptop auch in Zukunft dank unserer regelmäßigen Virensignaturen rundum geschützt ist und Sie jederzeit vor allen Bedrohungen durch digitale Schädlinge und Cyberkriminelle sicher sind.

Nutzen Sie Ihren Vorteil und sparen Sie bis zu 30 %
Kunde sein lohnt sich: Sparen Sie bis zu 30 % gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung, wenn Sie jetzt Ihre Lizenz verlängern.

Wie ich vor ein paar Jahren feststellen musste, ist eine vorzeitige Verlängerung eine schlechte Idee, denn die noch vorhandene Restlaufzeit wurde nicht auf den neu erworbenen Update-Zeitraum hinzugerechnet.