Betriebssysteme

ClearType unter Windows 7 abschalten

28. Oktober 2009 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Wer die Kantenglättung für Schriften unter Windows 7 nicht nur konfigurieren, sondern komplett deaktiveren will, kann dies auf folgendem Weg tun:

In der Systemsteuerung unter “System” die “Erweiterten Systemeinstellungen” aufrufen und in der Registerkarte “Erweitert” unter “Leistung” den Button “Einstellungen” betätigen.

cleartype

In dem sich nun öffnenden “Leistungsoptionen”-Dialog das Häkchen bei “Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern” herausnehmen und mit “OK” bestätigen.


HP LaserJet 4MP unter Windows 7

22. Oktober 2009 · Betriebssysteme · andreas · 2 Kommentare

Microsoft scheint tatsächlich langsam aber sicher bei den Druckertreibern aufzuräumen - ein Installationsversuch eines leicht betagten HP LaserJet 4MP (Baujahr 1993) unter Windows 7 förderte auf den ersten Blick keinen passenden Treiber zu Tage.

Glücklicherweise bietet der “Drucker hinzufügen”-Dialog einen Button, der direkt mittels “Windows Update” nach einem passenden Treiber sucht - und voila

der Drucker kann installiert und verwendet werden und muß somit noch ein paar weitere Jährchen auf seine wohlverdiente Rente warten.


Skript beim Herunterfahren von Windows XP ausführen

04. Juli 2009 · Betriebssysteme · andreas · 1 Kommentar

Um beim Start von Windows ein eigenes Skript automatisiert starten zu lassen gibt es verschiedene Möglichkeiten, aber selbst die Funktion “Geplante Tasks” bietet nur die Möglichkeit, einen Task entweder “Beim Starten des Computers” oder “Beim Anmelden” auszuführen:

geplante_tasks

Um jedoch beim Herunterfahren des PCs einen eigenen Befehl ausführen zu lassen, muß man etwas tiefer in der Werkzeugkiste kramen:

Unter “Start / Ausführen” mittels Eingabe von “gpedit.msc” den Gruppenrichtlinieneditor aufrufen. Anschließend kann wahlweise entweder unter “Computerkonfiguration” oder “Benutzerkonfiguration” der Punkt “Windows-Einstellungen” geöffnet werden und bei “Skripts (Start/Herunterfahren)” der gewünschte Eintrag angelegt werden.

Hierzu einfach “Herunterfahren” doppelklicken und mittels “Hinzufügen” einen eigenen Eintrag anlegen.


ISO-Images unter Windows mounten

04. Februar 2009 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Unter Linux gibt es die Funktion serienmäßig, unter Windows leider nicht: ein ISO-Image, das auf der Platte (oder wo auch immer liegt) direkt als Laufwerk einzubinden.

Neben vielen kostenlosen und kostenpflichtigen Lösungen gibt es auch eine von Microsoft: das “Microsoft Virtual CD-ROM Control Panel”, das offiziell nicht supportet und gut versteckt im Downloadcenter sein Schattendasein fristet.

Aufmerksam wird man spätestens dann auf das kleine aber feine Progrämmchen, wenn man sich z.B. durch einen Knowledge-Base-Artikel arbeitet, in dem genau auf das Virtual CD-ROM Control Panel referenziert wird.

Der Download ist mit rund 60kb richtig fix erledigt und nach dem Durchklicken der Installationsanleitung in der mitgelieferten “Readme.txt” kann’s auch schon losgehen.


SUN JRE unter Debian

22. Januar 2009 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Wenn man unter Debian das Paket “sun-java6-jre” installiert hat, meldet sich anschließend nach einem “java –version” immer noch

java version "1.5.0" gij (GNU libgcj) version 4.3.2 Copyright (C) 2007 Free Software Foundation, Inc. This is free software; see the source for copying conditions. There is NO warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

statt dem eigentlich erwarteten JRE. Damit das funktioniert, hilft ein

update-alternatives --config java

mit dessen Hilfe man die Möglichkeit hat, die gewünschte Java-Installation zu wählen. Anschließend spuckt “java -version” das gewünschte

java version "1.6.0_07" Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_07-b06) Java HotSpot(TM) Server VM (build 10.0-b23, mixed mode)

aus.