-
Tech Used To Be Magical. Why Isn’t It Anymore?
Gefühlt nerven Soft- und Hardware inzwischen eher. -
Bloggen ohne Zukunft?
Schreibt man noch für Leser oder liefert man hauptsächlich Trainingsdaten für Algorithmen? -
Deine App sollte eine Website sein
In den meisten Szenarien hat eine App für den Nutzer mehr Nach- als Vorteile -
Luftfeuchtigkeit, Taupunkt und Schimmel
Ein paar Hintergründe und Handlungsempfehlungen -
I’d rather read the prompt
Die Gedanken dahinter sind im Normalfall deutlich spannender, als das, was eine KI aus einem Prompt macht: “If it’s not worth writing, it’s not worth reading.”
Leider ist bei der Installation von Veeam Backup & Replication 12 keine Möglichkeit vorgesehen, den Speicherort der Konfigurationsdatenbank frei zu wählen. Diese landet immer im Verzeichnis “C:\Program Files\PostgreSQL\15\data”, was insbesondere bei der Sicherung von Ordnerfreigaben in Kombination mit einer kleinen Systempartition zu Problemen führen kann.

Der Speicherort lässt sich aber mit wenig Aufwand nachträglich ändern:
- Eine Sicherung der Veeam-Konfiguration erstellen
- Alle Veeam- sowie den PostgreSQL-Dienst stoppen
- Den Ordner “C:\Program Files\PostgreSQL\15\data” an einen neuen Platz verschieben oder kopieren
- Den Parameter “-D” des Datenbank-Diensts “postgresql-x64-15” in der Registry anpassen und dort den neuen Pfad eintragen.
Alternativ kann die Anpassung auch mit Hilfe des Befehls “sc” erfolgen:
sc config postgresql-x64-15 binPath= "\"C:\\Program Files\\PostgreSQL\\15\\bin\\pg_ctl.exe\" runservice -N \"postgresql-x64-15\" -D \"NEUERPFAD\" -w"
- Den PostgreSQL-Dienst starten und überprüfen, ob die Datenbank läuft
- Alle Veeam-Dienste starten
- Veeam-Funktionalität testen
Mit “A Distant Shore” gibt es den ersten Höreindruck des am 18. Juli 2025 erscheinenden zweiten Phantom Spell-Albums “Heather & Hearth”.