Anwendungen

Altdaten in ALDI Steuer 2011 importieren

13. April 2012 · Anwendungen · andreas · 7 Kommentare

Für das Jahr 2011 hat ALDI den Lieferanten gewechselt, so daß statt der bisher verwendeten Software von Lexware eine Software von BUHL Data installiert wird.

Will man die Datensicherung vom letzten Jahr (“Steuer_2010_Dasi.zip”) als Grundlage verwenden, schaut man erstmal in die Röhre - den aus den Vorjahren bekannten Punkt “Rücksicherung” gibt es leider nicht mehr.

Mit einem kleinen Trick geht es aber doch:

  1. Das ZIP mittels Rechtsklick und “Alle extrahieren” in einen beliebigen Ordner entpacken.

  2. In “Steuer 2011” den Punkt “Datenübernahme” wählen

  3. Sicherheitshalber die “Programm-Aktualisierung” ausführen

  4. Auf “Durchsuchen” klicken und in den Ordner navigieren, in dem die Datensichernung entpackt wurde

  5. Den Ordner oberhalb der Mandantenordner (diese sind durchnummeriert, z.B. “00000002”) wählen und mit “OK” bestätigen

  6. Den zu importierenden Datensatz markieren und den Import duch Klick auf “OK” starten

  7. Art des Imports wählen und im “Datenübernahme-Lotsen” die importierten Daten überprüfen


IPFire - Ping von Blue nach Green und zurück

03. April 2012 · Anwendungen · andreas · 1 Kommentar

Auch wenn bei IPFire die “DMZ-Schlupflöcher” und “Zugriff auf Blau” gepflegt sind, ist ein Ping weder von Blue nach Green noch umgekehrt möglich, wie auch die entsprechende Seite der Dokumentation beschreibt:

Trotz der Öffnung aller Ports werden Pings (ICMP) NICHT durchgelassen. Pingen vom WLAN ins LAN und umgekehrt wird also nicht funktionieren. Will man trotzdem pingen können, muss dafür eigens eine IPTABLES Regel von blau nach grün und umgekehrt erstellt werden.

Die Regeln können entweder temporär an der Kommandozeile eingegeben oder in der Datei “/etc/sysconfig/firewall.local” hinterlegt werden, zwei Zeilen reichen:

/sbin/iptables -A CUSTOMFORWARD -i blue0 -o green0 -p icmp -j ACCEPT /sbin/iptables -A CUSTOMFORWARD -i green0 -o blue0 -p icmp -j ACCEPT

Zum Dekativieren reicht die erneute Eingabe der obigen Zeile, wobei der Parameter “-A” (= Add) durch “-D” (=Delete) zu ersetzen ist.


Joomla!-Kennwort zurücksetzen

20. Dezember 2011 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Solange in Joomla! eines der Benutzerkennwörter verloren geht - kein Problem. Einfach als Admin anmelden und in der Benutzerverwaltung ein neues Kennwort vergeben.

Sofern allerdings der Admin betroffen ist, hilft am einfachsten ein Datenbankzugang - entweder über PHPMyAdmin oder alternativ auch über die MySQL Kommandozeile.

Als erstes wird die id des Benutzers ermittelt, dessen Kennwort zurückgesetzt werden soll:

mysql> select username, name, id from cms_users; +----------+--------------+----+ | username | name | id | +----------+--------------+----+ | root | Andreas Thul | 42 | +----------+--------------+----+ 1 row in set (0.00 sec)

Dann wird in einem zweiten Schritt das Kennwort auf einen bekannten Wert gesetzt:

mysql> update cms_users set password=md5('geheim') where id=42; Query OK, 1 row affected (0.03 sec) Rows matched: 1 Changed: 1 Warnings: 0

Ab sofort kann das Login mit der Kombination aus soeben gesetzten Kennwort und Username erfolgen.


Disk-Cache von Google Chrome verschieben

25. Oktober 2011 · Anwendungen · andreas · 2 Kommentare

Leider gibt es keine Option innerhalb der Oberfläche, um den Cache von Chrome, der standardmäßig im Benutzerprofil liegt, zu verschieben.

Verschoben werden kann er allerdings doch, und zwar mittels Kommandozeile:

chrome.exe --disk-cache-dir="<wo_immer_der_cache_hin_soll>"

Wer gleichzeitig auch noch den maximal belegten Speicherplatz begrenzen will, kann dies mittels

--disk-cache-size=<größe_in_byte>

tun.

Damit auch beim Anklicken eines HTML-Links das richte Cache-Verzeichnis verwendet wird, ist zusätzlich ein Eingriff in die Registry notwendig. Der Schlüssel

HKEY_CLASSES_ROOT\ChromeHTML\shell\open\command

welcher standardmäßig auf

"C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" -- "%1"

verweist, ist um einen (oder beide) der oben genannten Parameter zu ergänzen.


Thunderbird-Transparenz abschalten

02. Oktober 2011 · Anwendungen · andreas · Kein Kommentar

Auch wenn der ursprüngliche Artikel Aero-Theme von Thunderbird 5 bändigen heisst, die genannten Änderungen an der userChrome.css funktionieren auch für die neueren Thunderbird-Varianten.