KB3035583 und Windows 10 - Die nächste Runde

18. Dezember 2015 · Betriebssysteme · andreas · 1 Kommentar

Es ist schier unglaublich, mit welcher Penetranz Microsoft versucht, Windows 10 an den Mann (oder wahlweise die Frau) zu bringen.

kb3035583

Gerade tauchte mal wieder KB3035583 als Update auf, natürlich nicht in der Rubik “Optional”, sondern als “Wichtig"es Update gekennzeichnet. Also denn - the same Procedure as last time: Rechtsklick auf das Update und “ausblenden”.


Mit CMD.exe mehrere Unterverzeichnisse abarbeiten

13. Dezember 2015 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Gegenüber den Möglichkeiten, die unter Unix-Systemen in z.B. der BASH zur Verfügung stehen, hat die mit Windows mitgelieferte CMD.exe einen eher schlechten Ruf. Microsoft hat zwar mit der Powershell im Laufe der Jahre eine leitsungsfähige Alternative geschaffen, die allerdings ohne entsprechenden Einarbeitungsaufwand alles andere als intuitiv funktioniert.

Will man sich einfach nur durch mehrere Unterverzeichnisse wühlen, reicht innerhalb einer Batch-Datei folgender Aufruf:

for /f "tokens=*" %%D in ('dir /b /s /a:d "[Wurzelverzeichnis]"') do ( echo found %%D )

Der Platzhalter “[Wurzelverzeichnis]” muß durch den entsprechenden Pfad ersetzt werden, wobei die umgebenden Anführungszeichen bei einem vorhandenen Leerzeichen innerhalb des Pfades beibehalten werden müssen.

Zwischen den Klammern können beliebige Befehle eingesetzt werden.


Samsung Galaxy Ace - ein Rückblick

11. Dezember 2015 · IMHO · andreas · Kein Kommentar

Samsung Galaxy AceMein erster Androide war ein Samsung Galaxy Ace, das zum Veröffentlichungszeitpunkt im Frühjahr 2011 zu einem fairen Preis von unter 250 Euro gute Mittelklasse-Hardware lieferte.

Deutlich weniger gut war allerdings die von Samsung verschlimmbesserte Software-Ausstattung:

Bereits der Samsung eigene Launcher TouchWiz entpuppte sich als Nerv-Faktor: bedingt durch den mickrigen internen Flash-Speicher von lediglich 512MB mussten Apps fast zwangsweise auf eine SD-Karte ausgelagert werden. Solange diese im System eingebunden blieb war alles in bester Ordnung, falls diese aber entnommen (oder systemseitig ausgehängt) werden musste, war es mit der Ordnung im App-Drawer dahin, da TouchWiz jedesmal die Apps in der Reihenfolge Intern / SD-Karte umsortierte.

Deutlich nerviger war allerdings der WLAN-Bug, der einem Ace-Besitzer den Spaß am Smartphone verleiden konnte: ab und an und ohne erkennbaren Grund ließ sich das WLAN nicht aktivieren und stand erst nach einem Reboot des Telefons wieder zur Verfügung. Hierzu gab es zwar einen Workaround (der auch meist funktionierte), aber leider herstellerseitig nie ein Lösung.

Zwar wurde für das ursprünglich mit Android 2.1 Eclair ausgelieferte Modell von Samsung nach rund einem halben Jahr noch ein Firmware-Update auf Android 2.3 Gingerbread bereitgestellt, dieses enthielt aber mit zusätzlichen unnötigem Samsung-Apps, der HRS-App und einigem anderen, nicht unbedingt willkommenen Krams mehr Bloatware als sinnvolle Ergänzungen, vor allem, weil die bekannten Fehler und Probleme weiter bestehen blieben.

Schnell stellte sich heraus, daß die Strategie von Samsung eher darauf hinausläuft, ständig neue Modelle auf den Markt zu werfen, statt für die bestehenden Modelle Fehler zu beheben und Modelpflege zu betreiben. Alleine in den ersten rund 1,5 Jahren nach Erscheinen des Galaxy Ace wurden von Samsung noch vier weitere Modelle vorgestellt: das Ace I, das Ace Duos, das Ace Plus sowie das Ace 2, die natürlich alle softwareseitg zueinander inkompatibel waren.

Als Retter in der Not entpuppte sich CyanogenMod, das mit der Version 7.2.0 das Leben deutlich erleichterte und das Galaxy Ace noch solange auf benutzbarem Stand hielt, bis es durch ein Nexus 4 abgelöst wurde.


Lesenswert IX

10. Dezember 2015 · Lesenswert · andreas · Kein Kommentar

Unfinished Business

05. Dezember 2015 · Intern · andreas · Kein Kommentar

Gerade habe ich beim Aufräumen festgestellt, daß noch so einige halbfertige Blog-Artikel teils schon seit Jahren auf ihre Fertigstellung warten. Mal schauen, was in den nächsten Tagen / Wochen / Monaten davon noch hier erscheint und was den Weg in den virutellen Papierkorb findet.