Nach dem Motto “kurz und knackig” haben die Finnen von Garage 13 ihre neuste Scheibe “Out Of The Lights” konzipiert. So bringt es der Silberling nur auf eine Gesamtspielzeit von rund 30 Minuten, beherbergt aber immerhin 10 Songs (inklusive Intro). Daß man aber trotz der auf den ersten Blick unglücklichen Formel “viele Songs in kurzer Zeit” einen Meilenstein vorlegen kann, haben z.B. SLAYER 1986 mit “Reign In Blood” eindrucksvoll bewiesen.
Von einem Meilenstein ist “Out Of The Lights” allerdings noch ein gutes Stück entfernt, gleichen sich die Tracks des Album leider über weite Strecken zu sehr - schade, denn die Punk/Pop/Rock-Mixtur, die problemlos auch vom “Freaky Friday”-Soundtrack stammen könnte, macht eigentlich richtig Spaß.
Vor allem im Mittelteil der CD, wenn bei “Soon To Be Gone” cool auf die Überholspur gewechselt oder bei “Turn Around” der Fuß etwas vom Gaspedal genommen wird, blitzt die kompositorische Klasse der Band auf und vermittelt einen Eindruck davon, wie die CD eigentlich hätte werden können.
So bleibt “nur” ein überdurchschnittliches Album, daß aber leider nicht über “gut” hinauskommt.
Gut (11/20)
Nach der gescheiterten Wiedervereinigung mit Chris Holmes und dem leider nicht in letzter Konsequenz überzeugenden “Neon God” hatten viele
So richtig sicher bin ich mir auch nach dem n. Durchhören noch nicht, was ich von “Purple Eyes” halten soll. Sicherlich, große Schwächen erlaubt sich das
2007 scheint das Jahr der Rückkehrer zu werden - nicht nur W.A.S.P. melden sich mit “Dominator” grandios zurück, auch
2006 wurde für mich zumindest musikalisch in mancher Beziehung zum Jahr des Umdenkens. Nicht nur, dass Nicky Sixx es mit “The Monster Is Loose” zum ersten Mal geschafft hat, einen Song zu schreiben, der mich begeistert – Paul Stanley hat davon gleich jede Menge zusammengebastelt. Damit nicht genug der Parallelen, denn genau wie bei “Bat Out Of Hell III” hat auch hier Desmond Child kräftig mitgeholfen, auch wenn sein Anteil am Kuchen bei weitem nicht so riesig ausfällt wie bei Meat Loaf.