Andreas

Warning: Possible Voiding Of Warranty

25. November 2025 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar

Gefunden auf einem alten Laufwerk auf dem Weg in Richtung Elektroschrott:

Laufwerk mit Warnaufkleber

Die Belehrung ist - da wichtig - komplett in GROßSCHRIFT:

WARNING: POSSIBLE VOIDING OF WARRANTY.
PLEASE BE AWARE THAT CRACKED, DEEPLY SCRATCHED OR OTHER POOR QUALITY DISCS USED IN THIS DRIVE MAY CAUSE DAMAGE TO THE DRIVE AND DATA IN THE DISC.
SUCH DISCS MAY BREAK AT HIGH SPEED ROTATION. IF FULL CARE IS NOT EXERCISED IN RELATION TO THIS MATTER, YOU MAY VOID THE WARRANTY TO THIS PRODUCT.

Dagegen wirkt der obendrüber verbaute CD-Brenner (ja, auch sowas gab’s mal) richtig langweilig und unspektakulär.


Wenn "partialCached" Zeit spart und Nerven kostet

20. November 2025 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und so habe ich die Tage einiges an Nerven (und auch Zeit) investiert, um herauszufinden, warum das Partial, welches für die Einbindung des Footers dieser Website zuständig ist, “.IsHome” so überhaupt nicht auswerten wollte.

Alle möglichen und unmöglichen Tricks über temporäre Variablenzuweisungen führten nicht zum gewünschten Ergebnis und wie so oft half eine Pause und anschließend ein frischer Blick auf den Code:

baseof.html
... {{- partialCached "page-footer.html" . -}} ...

Das Partial “page-footer.html” war mittels der Funktion “partialCached” eingebunden, da der Footer rein statisch ist und somit nicht für jede Seite neu erzeugt werden muß. Dies bewirkt “leider” auch, daß der Wert von “.IsHome” nur bei der ersten Erstellung ermittelt und der ermittelte Wert anschließend auf allen weiteren Seiten verwendet wird.

Nach der Änderung von “partialCached” zu “partial” wurde “.IsHome” auch wie erwartet ausgewertet.


UberBlogr Webring

14. November 2025 · Intern · andreas · 2 Kommentare
Webring

Vor einigen Tagen bin ich über den UberBlogr Webring gestolpert. Webringe sind eine Erfindung aus den Anfängen des World Wide Web und die Wikipedia sagt:

A webring (or web ring) is a collection of websites linked together in a circular structure … They were popular in the 1990s and early 2000s, particularly among amateur websites. [Quelle]

Nachdem ich sowohl die Nachbarschaft als auch die Tagline

Willkommen im alten Web, gemacht in 2025!

sympathisch fand und auch einige von mir abonnierte Blogs bereits im Ring sind, ist dieses Blog seit dem 7.11. ebenfalls mit dabei.


Cyberpunk 2077: Phantom Liberty - wenn Skripting die Immersion (zer)stört

09. November 2025 · Spiele · andreas · 2 Kommentare

Spiel-Designer haben eine schwierige Aufgabe: in einer glaubwürdigen Welt für die Spieler herausfordernde - und gleichzeitig schaffbare - Aufgaben zu entwickeln, die im besten Fall auch noch originell und spannend sind.

In der Regel wird hierzu auch auf geskriptete Ereignisse zurückgegriffen, d.h. sobald der Spieler eine für ihn unsichtbare Linie in der Spielwelt überschreitet, wird ein Ereignis oder eine Reihe von Ereignissen ausgelöst. Was in räumlich begrenzten Spielwelten wie z.B. den engen Korridoren von Doom hervorragend funktioniert, wird umso schwieriger, je offener die Spielwelt wird.

Cyberpunk 2077: Phantom Liberty Screenshot

Ein unschönes Beispiel, was passieren kann, wenn Spieler sich frei bewegen (können) zeigt eine der ersten Missionen “Spider and the Fly” aus dem Cyberpunk 2077-Addon “Phantom Liberty”, in deren Verlauf bei Annäherung an eine Straßenschlucht die Aufgabe

Reach the building while avoiding the patrols

gestellt wird.

Solange sich der Spieler an den wohl geplanten Weg hält, ist alles bestens: in der zu überquerenden Straßenschlucht stehen einige Wachen herum, ein Mech ist als Aufpasser zugegen und es kommen aus dem rechten Bereich immer wieder Patrouillenfahrzeuge entlang der Straße, welche die Aufgabe erschweren.

Nutzt man aber die Möglichkeiten der offenen Spielwelt und versucht, den Bereich von einem angrenzenden Gebäude aus vorab zu entschärfen, so wird der Eindruck einer lebendigen Welt schnell zerstört:

Cyberpunk 2077: Phantom Liberty Screenshot

Nicht nur, daß die Fahrer der Patrouillenfahrzeuge ab und an so dämlich sind und schwungvoll in den eigenen Mech krachen - wenn die zum Fahrzeug gehörenden Wachen aussteigen und man diese z.B. als Netrunner mit einem Hack auschaltet, so löst sich das Fahrzeug nach einigen Sekunden sichtbar in Luft auf, nur um anschließend wieder vom (aus der Screenshot-Perspektive) hinteren Bildschirmrand erneut um die Ecke zu kommen.

Keine Ahnung, ob sich die Sequenz beliebig oft wiederholen lässt - ich habe nach ein paar Runden meine Idee enttäuscht zu den Akten gelegt und bin wie offensichtlich vorgesehen ohne weitere Vorbereitung durch die Straßenschlucht geschlichen.


Listenwahn #66

04. November 2025 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar
Deaf Forever #66
  • Das ist das letzte Album, das ich mir gekauft habe:
    Eloy - The Vision, The Sword And The Pyre
  • Herzlichen Glückwunsch zum Fünfzigsten! Das ist das tollste Album von 1975:
    Pink Floyd - Wish You Were Here
  • Die größtem Geheimtips der Neunziger:
    U.D.O. - Faceless World
  • Dieses Album hat die höchste Hitdichte:
    The Alan Parsons Project - Ammonia Avenue