Verschiedenes

Lee Kerslake R.I.P.

20. September 2020 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Leider meist auf seine Tätigkeit als Schlagzeuger reduziert, war Lee Kerslake über viele Jahre auch die zweite Stimme von Uriah Heep, deren Fehlen ich beim Konzert in Losheim 2007 schmerzlich vermisst habe.

In besonderer Erinnerung bleibt mir der mittägliche Soundcheck im Rahmen der German Bike Week ‘97, den Lee Kerslake in grau-gestreifter Pyjamahose und weinroten Pantoffeln absolvierte.

Lee Kerslake ist am 19. September 2020 verstorben.

R.I.P.


Martin Birch R.I.P.

10. August 2020 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Das erste Mal bewusst über den Namen Martin Birch bin ich 1986 im Booklet der damals brandaktuellen Compact Disc Iron MaidenSomewhere In Time” gestolpert. Im Laufe der nächsten Jahre habe festgestellt, daß Martin Birch an vielen Alben beteiligt war, die ich zu meinen Lieblingsalben zähle: Deep Purples “In Rock” , Rainbows “Rising” , Black Sabbaths “Heaven And Hell” , Whitesnakes “Slide It In” oder Iron Maidens “Seventh Son Of A Seventh Son” - sie alle tragen auch seine Handschrift.

Sofern discogs.com nicht irrt, ist Roger Glovers “Elements” das einzige Album, an dem Martin Birch nicht nur als Produzent, sondern auch gleichzeitig als Songschreiber, Musiker und Backgroundsänger mitgewirkt hat.

Am 9. August 2020 ist Martin Birch verstorben.

R.I.P.


75 Jahre Ritchie Wernochmal?

15. April 2020 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Die Heidenheimer Zeitung widmet dem “ewigen Wüterich” zum 75. Geburtstag einen eigenen Artikel

Screenshot

… und gratuliert mit einem irritierenden Bild: die Haare sind deutlich zu lang und zu hell, die Gitarre zu blau und das Shirt zu neumodisch. Abgebildet ist Ritchies Nachfolger (bei Deep Purple) Steve Morse, der allerdings 1954 geboren wurde und nicht 1945.


Urlaubsimpression V

22. Februar 2020 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Begrüßungsansicht der Musikabteilung des fnac in Brügge … ja, das ist eine komplette Wand mit Vinyl.


Andre Matos R.I.P.

20. Juni 2019 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar

Andre MatosAuch wenn Andre “nur” bis 2001 Frontman der Band ANGRA war und “nur” die ersten 3 von inzwischen 10 Angra-Alben eingesungen hat, war und ist er für viele immer noch DER Angra-Sänger. Bereits mit dem Debutalbum “Angels Cry” legten Angra die Messlatte so hoch, daß die späteren Alben - obwohl durchweg gut bis exzellent - den Erstling nicht erreichen konnten.

Ich habe Angra zum ersten Mal am 26. Mai 1995 zusammen mit Psychotic Waltz im Schwimmbadclub in Heidelberg gesehen. Ein unvergessliches Konzert, in dessen Verlauf Andre auch bewies, daß die Kate Bush-Coverversion “Wuthering Heights” nicht mit Hilfe von Studio-Tricks den Weg auf’s Album fand, sondern auch live von ihm gemeistert werden konnte.

Andre Matos ist am 08. Juni 2019 im Alter von 47 Jahren verstorben.

R.I.P.

Das in diesem Beitrag gezeigte Photo von Andre Matos wurde von Stefan Glas zur Verfügung gestellt.