Hörenswert #31: Robert Plant & Alison Krauss - Can't Let Go

23. August 2021 · Hörenswert · andreas · 1 Kommentar

Seit dem ersten Durchlauf von “Raising Sand” war ich der Meinung, daß es nicht bei einem gemeinsamen Album von Robert Plant und Alison Krauss bleiben darf.

Nach 14 Jahren wurde mein Wunsch erhört, für den 19. November wurde die Veröffentlichung von “Raise The Roof” angekündigt.


Raspberry Pi 3 - WLAN-Powermanagement deaktivieren

21. August 2021 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Standardmäßig ist beim Raspberry Pi 3 das Powermanagement für die interne WLAN-Schnittstelle “wlan0” eingeschaltet. Dies hat zur Folge, daß es beim Streaming gelegentlich zu Hängern kommt und sich auch eine SSH-Sitzung recht holprig anfühlt.

$ sudo iwconfig ... wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"SSID" ... Power Management:on ...

Um das Powermanagement vorübergehend zu deaktivieren, kann dan der Kommandozeile der Befehl “iwconfig” verwendet werden:

$ sudo iwconfig wlan0 power off

Um das Powermanagement dauerhaft zu deaktivieren, kann eine ausführbare Datei mit beliebigem Namen im Verzeichnis “/etc/network/if-up.d” mit folgendem Inhalt erstellt werden:

#!/bin/sh /usr/sbin/iwconfig wlan0 power off

Nach einem Neustart ist das Powermanagement dann deaktiviert:

$ sudo iwconfig ... wlan0 IEEE 802.11 ESSID:"SSID" ... Power Management:off ...

Happy Birthday und Danke, Debian!

18. August 2021 · Betriebssysteme · andreas · Kein Kommentar

Vor wenigen Tagen hatte das Debian-Projekt 28. Geburtstag - nachträglich Herzlichen Glückwunsch!

Ich bin vor rund 20 Jahren auf Debian gestoßen, als ich genervt von Suse auf der Suche nach einer Alternative für einen Intranet-Server war. Um die Geschichte zusammenzufassen: heruntergeladen, installiert und nie wieder untreu geworden.

Seit rund zwei Jahren läuft Debian auch auf dem heimischen Arbeitsplatz und ich habe mich schon mehr als einmal gefragt, warum ich den Umstieg nicht früher gewagt habe - wer sich für Details interessiert, kann sie im Beitrag “Debian - ein Erfahrungsbericht” nachlesen.

Herzlichen Dank an alle, die im Laufe der Jahre an Debian mitgewirkt, entwickelt und Zeit und Energie in das Projekt investiert haben!


Hörenswert #30: Abel Ganz - The Life of the Honey Bee and Other Moments of Clarity

16. August 2021 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Dem traditionellen britischen Prog-Rock der frühen Genesis und Marillion haben sich ABEL GANZ verschrieben, deren Song “The Life of the Honey Bee and Other Moments of Clarity” auf Grund seiner Überlänge nicht nur einen hervorragenden Test des Blog-Layouts darstellt, sondern mit einer Laufzeit von 12:37 auch deutlich über der radiokompatiblen drei Minuten-Marke liegt.


Imagine Dragons - Origins

10. August 2021 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Imagine Dragons - Origins (Cover)Eigentlich höre ich mir Alben gerne vor dem Kauf an, aber nach dem Motto “Was kann man für wenige Euro schon falsch machen?” wurde “Origins” von Imagine Dragons spontan beim Einkauf mitgenommen.

Während Bandname und Cover auch zu einer typischen Prog-Platte passen könnten, macht der Blick auf die Rückseite des Albums klar, daß es bei Imagine Dragons deutlich geradeliniger und moderner zugeht. Mit “Natural” eröffnet der stärkste Track das Album, bevor es bereits beim zweiten Song “Boomerang” langsam nervig wird und man verzweifelt versucht, Blümchen (“Wie ein Bum-bum-bum-bum-bumerang …”) wieder aus der Gedankenwelt zu verbannen. Leider klingen viele der Songs austauschbar und beliebig, so daß im Laufe des Albums die Orientierung immer mehr verloren geht.

Lediglich mit “West Coast” gibt es nochmal einen Höhepunkt nahe der Albummitte, bevor es im letzten Drittel so richtig bergab geht und jeder der abschließenden Songs auch beim nächsten Eurvision Song Contest von der Bühne schallen könnte. Der Schlußsong “Love” ist nicht nur musikalisch belanglos, die platte Message “All around the world - we are one” würde auch textlich hervorragend in den Wettbewerb passen. Es hat wohl seinen Grund, daß im Booklet vorsichtshalber keine Texte abgedruckt wurden.