Epica

Epica 2005-11-29 Bildergalerie

9. März 2023 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Epica am 29. November 2005 im Colos-Saal in Aschaffenburg


Album-Highlights 2022

31. Dezember 2022 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2022 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Epica - Live At Paradiso

Während sich der aktuelle Rundling “The Alchemy Project” auf Grund einiger musikalischer Inkompatibilitäten eher selten drehen darf, haben sich 16 Jahre Warten auf die Veröffentlichung der Paradiso Show vom 04.05.06 gelohnt. Epica live und in Farbe auf dem ersten Höhepunkt ihrer Karriere.

Marillion - An Hour Before It’s Dark

War schon der Vorgänger “FEAR” ein starkes (wenn auch düsteres) Album, so haben Marillion mit “An Hour Before It’s Dark” meine Erwartungen übertroffen. Ein rundum gelungenes, abwechslungsreiches und eindringliches Prog-Album. Nur die inzwischen glücklicherweise ausgestorbene Unsitte mit einem “Hidden Track” hätte nicht sein müssen.

Seven Sisters - Shadow Of A Fallen Star Pt.1

Im Deaf Forever auf Phantom Spell “Immortal’s Requiem” (das hier genauso stehen könnte) gestoßen und anschließend den “Rest” des Schaffens von Kyle McNeill angehört. Während Phantom Spell als Soloprojekt dem 70’er Hard Rock huldigt, reiten Seven Sisters auf der NWOBHM und die atmosphärische “Shadow Of A Fallen Star Pt.1” liegt ein klein bisschen weiter vorne in meiner Gunst.

Teramaze - Sorella Minore

Eine weitere Entdeckung des Jahres 2022 waren Teramaze, die gefühlt schneller Alben veröffentlichen, als ich sie hören kann. “Sorella Minore” mit dem gleichnamigen fast 26-minütigen Titeltrack stellt für mich den bisherigen Höhepunkt des Bandschaffens dar.

Threshold - Dividing Lines

Eigentlich waren die Jahrescharts gedanklich schon fertig, dann kamen Threshold auf der Überholspur. “Dividing Lines” ist die Essenz der Band, ohne die minimalen Längen von “Legends Of The Shires”, insgesamt einen Tick düsterer, runder, stimmiger als der Vorgänger und Glynn Morgan auf die Stimmbänder geschneidert.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.

Hörenswert #96: Epica - Sirens - Of Blood And Water feat. Charlotte Wessels & Myrkur

21. November 2022 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Vor wenigen Tagen ist “The Alchemy Project” erschienen, ein Mini-Album, für das Epica jeden Song mit anderen Gästen zusammen geschrieben und aufgenommen haben.


Hörenswert #72: Epica - Sensorium

6. Juni 2022 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Am 04.05.06 spielten Epica ein Konzert im ausverkauften Paradiso in Amsterdam. Anlässlich des Events wurde eigens das Photo-Audio-Buch “Epica - The Road To Paradiso” veröffentlicht und das Konzert wurde auch für die Veröffentlichung einer Live-DVD mitgeschnitten.

Leider ging im Zeitraum zwischen Aufnahme und geplanter Veröffentlichung die Plattenfirma (und Rechteinhaber) Transmission Records insolvent, so daß mit Ausnahme eines kurzen Teasers die Aufnahmen in einer Schublade verschwanden. Im Rahmen der Wiederveröffentlichung der ersten Epica-Scheiben wurde wohl ein Paketdeal geschlossen, so daß am 02.09.2022, nach mehr als 16 Jahren, die Paradiso-Show voraussichtlich veröffentlicht werden wird.


Album-Highlights 2021

31. Dezember 2021 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2021 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Barnabas Sky - Inspirations

Barnabas Sky ist ein Projekt, für das Markus Pfeffer verschiedenen Sängern Songs auf den Leib geschneidert hat. Extrem abwechslungsreich und inklusive der Titelmelodie von “Timm Thaler” als Instrumentalstück.

Beyond The Bridge - The Old Man And The Spirit

Ab und an landen Algorithmen auch Zufallstreffer: im diesem Fall der Algorithmus von Spotify, der “The Old Man And The Spirit” zum Reinhören vogeschlagen hat. Blöd nur, daß - obwohl die Band in rund 120km Luftlinie beheimatet ist - die sinnvollste Möglichkeit an eine neue CD zu gelangen je ein Händler in Argentinien und einer in Japan war.

Epica - Omega Alive

Mit “Omega Alive” heben Epica das Alive-in-the-Studio-Konzept auf einen neuen Level. Nicht nur hörens- sondern auf jeden Fall auch sehenswert!

Lucifer’s Friend - Too Late To Hate

Auch wenn John Lawton meist mit Uriah Heep in Verbindung gebracht wird, so hat er mit Lucifer’s Friend auch ein paar richtig gute Alben veröffentlicht. “Too Late To Hate”, 2016 veröffentlicht, zeigt eindrucksvoll, daß alte Herren nicht zwangsweise auch Altherrenmusik machen müssen.

Robert Plant | Alison Krauss - Raise The Roof

14 Jahre haben Robert Plant und Alison Krauss für den Nachfolger von “Raising Sands” benötigt. Hoffentlich geht es beim nächsten Mal ein bißchen schneller.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.