andreas

Xandria / Serenity / Jaded Star 2016-02-20

08. März 2016 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Das Internet könnte eine segensreiche Erfindung sein: statt Webseiten einmal zu erstellen und nie mehr zu ändern, könnte man diese zeitnah aktualisieren - im Falle der Symphonic Metal Nights zum Beispiel mit der Tatsache, dass der Konzertbeginn vorverlegt wurde und zum angekündigten Startzeitpunkt um 20 Uhr Jaded Star bereits die Bühne verlassen statt betreten werden. Schade für alle, die pünktlich sind, denn der Opener, der um 19:30 Uhr die Bühne betritt, soll laut Zeugenaussagen durchaus hörenswert gewesen sein.

Serenity

serenity_2016-02-20Während Serenity beim Vorgängeralbum “War Of Ages” noch mit sechs Personen auf den Promophotos bewundert werden durften, präsentiert sich die Band zu “Codex Atlanticus” sichtbar verändert: Sängerin Clementine Delauney hat genauso wie Keyboarder Mario Hirzinger die Band verlassen und als neuer Leadgitarrist präsentiert sich die bisherige Live-Aushilfe Chris Hermsdörfer. Der Stimmung tut dies aber keinen Abbruch, denn Serenity wissen vom ersten Moment an das Publikum zu begeistern.

Neben den bemerkenswerten sängerischen Qualitäten von Frontmann Georg Neuhauser liegt dies auch an seinen Qualitäten als Frontman mit österreichischem Charme - man merkt zu jeder Zeit, wie viel Spaß es ihm macht, da “oben” zu stehen und mit dem Publikum zu interagieren. Je nach Bedarf wird die Truppe dann doch noch aufgestockt: da rund die Hälfte der dargebotenen Songs weibliche Vocals benötigen, hat man für die Tour Natascha Koch (Tascha) als Verstärkung eingepackt, die bereits beim Bonustrack “Sail” auf “Codex Atlanticus” zu hören war. Gesanglich ebenfalls glänzen kann Basser Fabio D’Amore, der live beweist, daß er auch ohne Studio-Technik seine Leadparts im Griff hat.

Xandria

Beim anschließenden Auftritt von Xandria will der Funke nicht so recht überspringen, obwohl sich die Band fleißig bemüht. In wiefern dies an der im Tourbus grassierenden Grippewelle liegt ist schwer zu beurteilen, ein Teil der fehlenden Stimmung darf aber getrost als selbstverschuldet verbucht werden.

Daß sich Sänger (und Sängerninnen) ab und an zum jeweiligen Konzept passend in Schale werfen, ist nicht erst seit Alice Cooper bekannt - warum aber Dianne von Giersbergen über die komplete Länge des Konzerts mit einem Kopfschmuck auf der Bühne steht, mit dem sie wie eine “Ich muss meinen Kopf gerade halten”-GNTM-Aspirantin wirkt, bleibt wohl ihr Geheimnis und wird durch die an Maren Gilzer angelehnten Stummfilm-Performance noch mehr als verstärkt.

Leider ist auch die Gesangesleistung zu weiten Teilen enttäuschend - sobald die Vocals außerhalb der normalen Singstimme nach “oben” führen, bleibt deren Text für uneingeweihte schlicht unverständlich. Auch die solide agierende Instrumentalfraktion kann nicht mehr viel retten, letztendlich bleiben Leistung und Stimmung im Vergleich zu Serenity enttäuschend.


Flüchtlingszahl reduzieren - aber bitte nicht so!

01. März 2016 · IMHO · andreas · Kein Kommentar

Ich habe mich nicht auf CDU-Bashing eingeschossen, aber es scheint so zu sein, daß zumindest auf meinem täglichen Arbeitsweg die meisten “normalen” Parteien eher harmlose Kopfschüttler aufhängen: die FDP will die Straßen sanieren? Würde ich nicht seit Jahren jeden Morgen in einer Baustelle auf der A6 stehen, wäre das aus meiner Sicht bestimmt eine gute Idee und ob Ministerpräsidentin Dreyer tatsächlich genau richtig für unsere Zeit ist, lässt sich mangels alternativer Zeitlinie nur schwer herausfinden.

Die CDU hat es aber geschafft, auf nur einem Plakat vieles zusammenzufassen, was mich an der aktuellen Politik in den Wahnsinn treibt - und nein, ich rede nicht davon, dass man das Plakat auch so verstehen könnte, daß Frau Klöckner nach Gutsherrenart (kann man das eigentlich gendern?) höchstpersönlich den Daumen heben oder senken möchte.

Flüchtlingszahl reduizeren
Wissen, wer zu uns kommt.

Klingt ja erstmal nach einen guten Konzept, denn nur die wenigsten Flüchtlinge werden sich einfach mal aus Langeweile auf den Weg nach Europa machen, Familie, Freunde, Hab und Gut hinter sich lassen und dabei unter Umständen auch noch ihr Leben riskieren.

Eine genaue Analyse der Flüchtlingsströme, deren Herkunft und der Beweggründe ist essentiell, um zu verstehen, warum und woher die Menschen zu uns kommen.

Entscheiden, wer bleiben darf.
Zurückschicken, wer gehen muss.

Moment mal?

Nicht “Lebensbedingungen vor Ort verbessern”, “Ursachen für Flucht bekämpfen”, “Hilfsprojekte initiieren” oder ähnliches? Nein, stattdessen “Entscheiden, wer bleiben darf.” und “Zurückschicken, wer gehen muss.” - also lieber publikumswirksam oberflächlich an den Symptomen herumbasteln statt sich um die Ursachen zu bemühen.

Sicherlich, wir reden von einer Landtagswahl und nicht von der Wahl zur Bundeskanzlerin (wobei Frau Merkel selbst genug mit dem Eindruck der Macht- und Planlosigkeit zu kämpfen hat), aber Projekte wie das Baden Württembergische “Gemeinsam für Dohuk” zeigen, daß man auch als Bundesland versuchen kann, vor Ort etwas zu bewegen. Ob die Initiative tatsächlich etwas bewirkt, kann erst die Zukunft zeigen, ein Ansatz wie

Das Ziel der Kooperation mit der Provinz Dohuk ist es, vor Ort die Situation der Flüchtlinge und auch der einheimischen Bevölkerung zu verbessern. “Wir wollen den Menschen helfen, die Flucht aufgrund von Perspektivlosigkeit nicht als einzige Lösung zu sehen”, sagte Minister Friedrich.

klingt zumindest in meinen Ohren nach einem deutlich sinnvolleren Ansatz als das, wofür die CDU in Rheinland-Pfalz gerne unsere Stimmen hätte.


Kunstparker XIV

14. Februar 2016 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar
Kunstparker

Schöner Parken mit der Deutschen Bahn


Julia + Marcus = Verbotene Liebe?

08. Februar 2016 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar

WahlplakatBin ich eigentlich der einzige, der beim Anblick des Wahlplakats von Julia Klöckner und Marcus Klein spontan an Jan & Julia aus “Verbotene Liebe” denken musste?


KB2952664, dritter Versuch und KB3123862

03. Februar 2016 · Betriebssysteme · andreas · 4 Kommentare

Gerade erscheint KB2952664 mal wieder in der Liste der neuen Updates, im Gegensatz zum Januar nun aber als optionales und nicht als empfohlenes Update.

The same procedure as last year, Miss Sophie?
The same procedure as every year, James.

Rechtsklick auf “Update ausblenden” und gespannt auf’s nächste Mal warten.

Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich KB3123862 ausblenden, das ebenfalls der Vorbereitung auf Windows 10 dient:

The update adds capabilities to some computers that lets users easily learn about Windows 10 or start an upgrade to Windows 10.