CD

Roger Waters - Amused To Death

18. August 1994 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Roger Waters - Amused To Death (Cover)Worin besteht die Gemeinsamkeit zwischen Pink Floyd und Genesis? Nun ja, beide Bands dümpeln seit dem Ausstieg ihres jeweiligen kreativen Kopfes nur noch als ein Schatten vergangener Zeiten dahin, während die Soloprojekte von Roger Waters und Peter Gabriel mühelos auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.

So ist Roger Waters mit seinem neuesten Werk auch wieder einmal das gelungen, woran sich viele seiner “alten” Kollegen verzweifelt die wohl inzwischen schon etwas lockeren Zähne ausbeißen: Seine Musik fertig für’s nächste Jahrtausend zu machen - ohne sich dabei selbst zu karrikieren. Das Album ist wieder ein totaler Rundumschlag geworden, der in musikalischer Hinsicht seine Ex-Mitstreiter David Gilmour & Co. recht gewaltig auf das Brett vor dem Kopf treffen dürfte. Aber auch einige andere Leute dürften sich recht getroffen fühlen, da Waters, wie nicht anders zu erwarten, textlich kein Blatt vor den Mund nimmt und so manchem gewaltig in das Ding gegenüber von dem anderen tritt. “Amused To Death” ist ein Album, an dem es absolut nichts auszusetzen gibt, außer vielleicht der Tatsache, das es mit 76 Minuten - gemessen an seiner Genialität - immer noch viel zu kurz ist - für uns ist es jedenfalls DAS Album des Jahres 1993, vielleicht sogar der letzen Jahre und noch darüber hinaus…

Klassiker (20/20)

Zusammen mit Jens Simon verfasst, war “Amused To Death” das einzige Mal in meiner Underground Empire-Zeit, daß ich die Höchstnote von 20 Punkten vergeben habe.

Sacrifice - Tears

18. August 1994 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Sacrifice - Tears (Cover)Von recht weit her, nämlich aus Japan, kommt “Tears” von Sacrifice. Während mich das Vorgängeralbum, das den total unklischeemäßigen Titel “Total Steel” trug, noch zu sehr an die seeligen Possessed erinnerte, machten Sacrifice ihrem aktuellen Album einen gewaltigen Schritt nach vorn. Der Stil wurde um einiges abwechslungsreicher, die Songstrukturen verfeinert und auch der Sänger klingt nun um Längen eigenständiger. Kurzum: für alle, die Possessed noch immer nachtrauern.

Beeindruckend (13/20 Punkte)


Shyboy - Best Of Wild Thing

18. August 1994 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Shyboy - Best Of Wild Thing (Cover)Keine Angst, dies ist nicht die Besprechung der eintausendsten “hört mal, was wir schon alles gemacht haben”-Platte. Bei Best Of Wild Thing handelt es sich um das Debutalbum von Shyboy.

Die Musik von Shyboy ist - ja was ist sie eigentlich? Tanzbarer Rock, rockbarer Tanz - wohl irgend’was dazwischen - auf jeden Fall ist sie geil. Schade eigentlich nur, daß es der Band nicht so ganz gelungen ist, ihre hervorragenden Live-Qualitäten auf’s Silberscheibchen zu bannen.

Beeindruckend (13/20 Punkte)


Smashin' Pumpkins - Siamese Dream

18. August 1994 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Smashin' Pumpkins - Siamese Dream (Cover)Mal ehrlich, an was denkt Ihr beim Wort “Pumpkin” als erstes? Wohl auch an die kinderfreundlichen Ex-Kürbisfanatiker von Helloween. Nun ja, diesmal leider (??) total daneben.“Ich glaube nicht, daß dieses Tape ‘was für Dich ist”, sagte Stefan [Glas] noch, als er mir nach meiner Anfrage das Advance-Tape der Smashin’ Pumpkins in die Hand drückte. Und schon wieder lag jemand im Bezug auf dieses Tape voll daneben.

Die Smashin’ Pumpkins sind wohl mit Abstand das abgedrehteste, was mir für diese Ausgabe des Underground Empires vorlag. Die Platte strotzt nur so von Gegensätzen, auf geile Riffs folgen ruhige Passagen - kurzum eine doch inzwischen schon recht ungewöhnliche Vielseitigkeit. Es ist unmöglich, das Tape in irgendeine “Schublade” zu quetschen. Deshalb mein Tipp an alle: Wenn Ihr das Teil irgendwo seht, hört doch einfach ‘mal rein - es lohnt sich.

Super (15/20 Punkte)


Steve Vai - Sex & Religion

18. August 1994 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Steve Vai - Sex & Religion (Cover) Wenn ich ehrlich bin, muß ich zugeben, daß mich Steve Vais “Sex & Religion” beim ersten hören doch etwas verwirrt hat. Und auch heute, nachdem ich das Tape schon mehrmals abgedudelt habe, kommt mir das Teil noch immer leicht konfus vor. Ob das nun allerdings hauptsächlich an mir oder an Steve Vai liegt, konnte ich leider bis zum Redaktionsschluß nicht mehr so recht klären, denn auch ein von mir konsultierter Psychiater zeigte sich ziemlich ratlos. Mit Sicherheit kann ich eigentlich nur behaupten, daß es sich bei “Sex & Religion” um eine Platte handelt, die alles andere als eine gewöhnliche Metalscheibe ist, ziemlich abwechslungsreich gestaltet wurde und manchmal wohl auch etwas abgedreht wirkt - kurzum ein Werk, das es auf jeden Fall wert ist, gehört zu werden.

Beeindruckend (13/20)