Musik

David Gilmour - Luck and Strange

27. Mai 2025 · Audio · andreas · Kein Kommentar

David Gilmour - Luck and Strange (Cover) Daß Künstler bei der Promotion ihres aktuellen Werks über das Ziel hinausschießen, ist mehr als verständlich: Schließlich haben sie gerade einen nicht unerheblichen Zeitraum mit dessen Erschaffen verbracht und der Abstand, der vielleicht für eine realistische Einschätzung notwendig wäre, ist noch nicht vorhanden. Wenn aber ein Musiker von Kaliber eines David Gilmour eine Aussage wie

It’s the best work I’ve done, the best album I’ve made since “The Dark Side Of The Moon” in 1973. [Quelle]

tätigt, ist mehr als eine kleine Portion Skepsis angebracht. Neben zahlreichen Soloalben liegen auch Werke wie Pink Floyds “A Momentary Lapse Of Reason” oder “Wish You Were Here” in dieser Zeitspanne - maßgeblich von Roger Waters geprägte Alben wie “The Wall” mal ausgeklammert.

Trotzdem sollte ein neues Album von David Gilmour ein sicherer Kandidat für die Jahrescharts sein, “Luck and Strange” hat es aber trotz eines eher schwachen Veröffentlichungsjahrgangs letztendlich nicht geschafft, sich zu plazieren. Daraus auf ein schwaches Album zu schließen ist allerdings genauso falsch wie die Werbeaussage seines Erschaffers.

Nach dem eher unauffälligen Intro folgt mit dem Titelsong als zweiter Track das erste Highlight, basierend auf einem der Barn Jams mit Richard Wright und ist alleine schon wegen dessen unvergleichlicher Arbeit am Keyboard hörenswert. Die erste Auskopplung und gleichzeitig das nächste Highlight “The Piper’s Call” folgt direkt und der Song könnte meiner bescheidenen Meinung nach vor allem im Instrumentalteil gerne mindestens doppelt so lange laufen.

Leider schafft es “Luck and Strange” aber anschließend nicht, das vorgelegte Niveau zu halten und begibt sich in ruhigere und unauffälligere Gewässer, von denen zumindest bei den ersten Durchläufen nur wenig hängenbleibt.

Aufhorchen lässt “Between Two Points”, die einzige Coverversion des Albums. Gesungen von David Gilmours Tochter Romany ist der Song ein interessantes Zwischenstück, bei dem sich aber die Frage stellt, ob der Song außerhalb des väterlichen Album-Kontexts und unter anderem Namen veröffentlicht größere Beachtung gefunden hätte.

Bei “Dark and Velvet Nights” lässt vor allem die Schlagzeugarbeit anschließend noch einmal aufhorchen, bevor das Album mit zwei weiteren Stücken eher unauffällig zu Ende geht.

Von den Bonustracks ist “Yes, I have Ghosts” sicherlich der uninteressantere, zumal er als Bonus zu Polly Samsons Buch “A Theatre For Dreamers” bereits erhältlich war. “Luck And Strange (Original Barn Jam)” hingegen ist der originale Jam, auf dessen Grundlage “Luck and Strange” entstanden ist und bietet mit fast 14 Minuten deutlich mehr Pink Floyd, als das gesamte “Endless River”.


Hörenswert #124: Bjørn Riis - Gone

20. Mai 2025 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Link zu Youtube

Bjørn Riis meldet sich mit “Fimbulvinter” zurück. “Gone” ist der zweite Track des Albums, mit einem treibenden Beat, der die rund achteinhalb Minuten Laufzeit wie im Flug vergehen lässt.


Urlaubsimpression XIV

27. April 2025 · Verschiedenes · andreas · Kein Kommentar
EMP Outlet Store

Direkt an der A31 in Wietmarschen-Lohne liegt der Outlet Store A31 des Merchandise-Händlers EMP. Wie bei allen Outlets ist es natürlich immer Glückssache, ob man fündig wird - für uns hat sich der Abstecher gelohnt.


Hörenswert #123: Dirkschneider & The Old Gang - It Takes Two To Tango

10. April 2025 · Hörenswert · andreas · Kein Kommentar

Nach viel zu langer Wartezeit gibt es einen neuen Song der alten Gang - und gleichzeitig die Ankündigung der Veröffentlichung eines kompletten Albums im Oktober 2025. Ab wann kann ich vorbestellen?


Uriah Heep 2002-08-24 Bildergalerie

28. März 2025 · Konzerte · andreas · Kein Kommentar

Uriah Heep am 24. August 2002 auf dem Trifels in Annweiler