andreas

Black Sabbath - 13

09. September 2013 · Audio · andreas · Kein Kommentar

bs-13Die Frage nach dem Glas Wasser stellt sich spätestens nach dem ersten Hördurchgang von “13” und verschwindet auch nicht mit weiteren Durchläufen: ist das Glas nun halb voll oder halb leer?

Ganze 35 Jahre nach dem Erscheinen von “Never Say Die” erscheint das neue Studiowerk der zu 3/4 wiedervereinigten Black Sabbath und man kann bei positiver Blickweise den Herren durchaus attestieren, daß sie nichts verlernt haben. “13” reiht sich nahtlos in die Reihe der Black Sabbath-Scheiben mit Ozzy Osbourne ein und hätte - wenn auch mit etwas anderem Sound - bereits in den 70’ern so im Regal stehen können.

Was sich auf den ersten Blick als Segen entpuppt, weicht bei weiteren Hördurchläufen dann doch einer gepflegten Ernüchterung. Klaro, die Geezer Butler, Tony Iommi und Ozzy Osbourne haben nichts verlernt, aber leider zeigen sie auch nicht, daß sie in all den Jahren auch nur einmal über den Tellerrand geblickt hätten. Zu deutlich orientiert man sich an bereits Bekanntem und zu sicher scheint manches Arrangement.

“13” ist somit faszinierend wie langweilig zugleich: ein Stück 2013 veröffentlichter Rock-Geschichte, das genau die Erwartungen bedient, die mit dem Vor-Veröffentlichungs-Hype geweckt wurden. Kein Album, das man unbedingt zum Vollpreis haben muß, das man aber spätestens zum Special Price auf jeden Fall der heimischen Plattensammlung hinzufügen sollte.


Deep Purple – Copenhagen 1972 DVD

18. August 2013 · Video · andreas · Kein Kommentar
Dieser Beitrag ist in Deutsch nicht verfügbar.

dp-copenhagen1972dvdTwo months after earMUSIC re-released the Copenhagen show on CD, a DVD re-release of the same show is in the pipeline.

The DVD offers the same music content as the CD release, including the three live tracks (“Strange Kind Of Woman” / “Smoke On The Water” / “Space Truckin’”) from Hofstra University 1973 and is basically a re-issue of the “Live in Concert 1972/73” DVD.

The Copenhagen show was filmed by Danmark Radio, Denmark’s national radio and television station in black and white and offers a good picture quality, missing a few details which is fine regarding the age of the recording. It shows a young and energetic Deep Purple that could be visually compaired to the Deep Purple performing on “Doing their thing”, with a long haired Ian Gillan in an incredible sweater (Would be great to see THAT in colour!). During the bands perormance it’s clearly visible that the camera crew wasn’t sure what to expect, showing the “wrong” musicians during several solo spots.

The Hofstra clips are filmed in colour and show an optically changed and grown up band - especially Ian Gillan looks very different with cut hair and beard. The highlight of these bonus tracks is “Smoke On The Water”, the only known video recording of this song performed by the original MK II lineup.

The DVD leaves out the “Live in Concert 1972/73” bonus “Burn” (which would be somehow misplaced on a MK II recording), but adds “Deep Purple & The Music Revolution”, a stunning 11-minute gem as additional bonus: a very serious documentation about pop culture, taken from an unknown source (likely Swiss TV) featuring the young Claude Nobs and some band members of Deep Purple not willing to discuss thoughts like if their music is consumated like Coca Cola. Overall - as Ian Gillan summarizes - “Music is fun”.


Abbildungen, die von Abbildungen abweichen

06. August 2013 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar

Prima, daß Produkte ständig verbessert werden …

Abbildungen

… aber von Abbildungen in Form und Farbe abweichende Abbildungen sind verwirrend!

Gefunden auf einer Packung Big Time Toys Splash Blasters

ActivePerls "Set up gcc environment"-Meldung unterdrücken

05. August 2013 · Programmierung · andreas · Kein Kommentar

Neuere ActivePerl-Varianten nerven beim Start eines Skripts mit der Meldung “Set up gcc environment”, für deren Deaktivierung es auf den ersten Blick keinen offensichtlichen Schalter gibt.

Die Lösung bringt ein Blick in die Doku des Moduls “ActivePerl::Config”

perldoc ActivePerl::Config

welche die Umgebungsvariable “ACTIVEPERL_CONFIG_SILENT” ausspuckt, die genau diesen Zweck erfüllt:

ACTIVEPERL_CONFIG_SILENT

If set to a TRUE value (e.g. “1”), suppress warnings on STDERR when new compilation environments are set up. This happens when a supported compiler is detected that is different from the one that perl was originally built with.


Symbolbild Ritchie Blackmore

24. Juli 2013 · Funstuff · andreas · Kein Kommentar

Am 16. Juli waren BLACKMORE’S NIGHT in der Abendschau des Bayerischen Fernsehens zu Gast, einsortiert in der Rubrik “Stars & Sternchen”.

bayerisches_fs_blackmores_night

Neben der obligatorischen Anmoderation sowie zwei Live@Studio-Nummern wurde auch eine kurze Einführung über Ritchie Blackmore gezeigt und die darin enthaltenen Live-Ausschnitte mit folgendem Text untertitelt:

Er ist eine Legende: Gitarrist und Songwriter Ritchie Blackmore. Als Urmitglied der Band DEEP PURPLE machte er Rock-Geschichte. Nach seinem Ausstieg war er mit der Rock-Formation RAINBOW erfolgreich, dann hängte er die E-Gitarre an den Nagel.

Wer den Fehler nicht gleich findet: der DEEP PURPLE-Gitarrist auf dem Screenshot is Tommy Bolin, nicht Ritchie Blackmore …