Album-Highlights

Album-Highlights 2022

31. Dezember 2022 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2022 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Epica - Live At Paradiso

Während sich der aktuelle Rundling “The Alchemy Project” auf Grund einiger musikalischer Inkompatibilitäten eher selten drehen darf, haben sich 16 Jahre Warten auf die Veröffentlichung der Paradiso Show vom 04.05.06 gelohnt. Epica live und in Farbe auf dem ersten Höhepunkt ihrer Karriere.

Marillion - An Hour Before It’s Dark

War schon der Vorgänger “FEAR” ein starkes (wenn auch düsteres) Album, so haben Marillion mit “An Hour Before It’s Dark” meine Erwartungen übertroffen. Ein rundum gelungenes, abwechslungsreiches und eindringliches Prog-Album. Nur die inzwischen glücklicherweise ausgestorbene Unsitte mit einem “Hidden Track” hätte nicht sein müssen.

Seven Sisters - Shadow Of A Fallen Star Pt.1

Im Deaf Forever auf Phantom Spell “Immortal’s Requiem” (das hier genauso stehen könnte) gestoßen und anschließend den “Rest” des Schaffens von Kyle McNeill angehört. Während Phantom Spell als Soloprojekt dem 70’er Hard Rock huldigt, reiten Seven Sisters auf der NWOBHM und die atmosphärische “Shadow Of A Fallen Star Pt.1” liegt ein klein bisschen weiter vorne in meiner Gunst.

Teramaze - Sorella Minore

Eine weitere Entdeckung des Jahres 2022 waren Teramaze, die gefühlt schneller Alben veröffentlichen, als ich sie hören kann. “Sorella Minore” mit dem gleichnamigen fast 26-minütigen Titeltrack stellt für mich den bisherigen Höhepunkt des Bandschaffens dar.

Threshold - Dividing Lines

Eigentlich waren die Jahrescharts gedanklich schon fertig, dann kamen Threshold auf der Überholspur. “Dividing Lines” ist die Essenz der Band, ohne die minimalen Längen von “Legends Of The Shires”, insgesamt einen Tick düsterer, runder, stimmiger als der Vorgänger und Glynn Morgan auf die Stimmbänder geschneidert.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.

Klaus Seilers Album-Highlights 2022

21. Dezember 2022 · Audio · Klaus Seiler · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2022:

Albumcover

Rokia Koné & Jacknife Lee - Bamanan

Dieses Album habe ich zu meiner Nr. 1 für dieses Jahr gekürt. The Rhytms of Mali, sehr cool produziert und dennoch hat es diesen gewissen Roots-Touch. Das für mich perfekte Afro-Album.

Dare - Road To Eden

Mehr und besserer Melodic-Rock in epischem Breitwand-Sound geht wohl kaum. Kommt vielleicht nicht so ganz an die frühen Meilensteine heran, ist aber immer noch Dare pur. Gerne noch ein solches Werk.

Shemekia Copeland - Done Come Too Far

Diese Lady ist eine Blues- und Soulrakete, Energie pur. Und weil das so ist, bekommt sie bei mir (knapp, aber immerhin) den Vorzug vor Buddy Guy mit “The Blues Don’t Lie”.

Whiskey Myers - Tornillo

Das zweite Rockalbum der Marke “Kick Ass” muss natürlich in meine Top 10, ein anderes war Suckerpunch “Red Neck Gasoline”. Auch hier war das Glas Whiskey um einen Millimeter voller. Mit einem Touch mehr “Bandbreite” im Abgang.

Aoife O’Donovan - Age of Apathy

Zugegeben, die Frau schaut auf dem Cover durchaus ein wenig apathisch aus. Aber das täuscht. Streiche Apathie, setze Entschleunigung. Traumhafte Singer-Songwriter-Musik mit etlichen feinen Schlenkern und Wendungen und einer tollen Stimme.

Charley Crockett - The Man From Waco

Man schaue sich das Cover an und braucht kaum noch Worte zu verlieren. Mehr Country & Western geht nicht. Aber wenn schon, dann so oldschool, daß Bilder aus den glorreichen Zeiten der US-Western aus den 1950ern auftauchen. Dazu kommt diese herrlich prägnante Bariton-Stimme. Normalerweise ist das nicht unbedingt mein Genre, aber in diesem Falle finde ich es absolut cool. Wer mag, darf es auch gerne äußerst klischeehaft finden, wäre mir dann aber ziemlich schnuppe.

M!R!M - Time Traitor

Synth-Pop für Großstadt-Cowboys. Also für Leute, die sich spät nach Mitternacht aus hippen Neonglanz-Clubs auf den Weg ins heimische Loft machen. So gut sind die 80er schon lange nicht mehr auferstanden.

Goodbye June - See Where The Night Goes

Ac/Dc trifft Led Zep mit lockerem Flower-Power-Vintage-Flair. Und entgegen meinen ersten Erwartungen ist das Album kein Abklatsch, sondern eher sowas wie eine Art Frischzellenkur. Macht tierisch Spaß und geht ab wie Schmitts berühmte Katze.

Marillion - An Hour Before Dark

Dieses Album hätte ich Marillion nicht mehr wirklich zugetraut. Das ist Prog mit allen seinen Windungen und Wendungen. Songs über mehrere Teile, sie türmen sich zu Wellen, fallen in sich zusammen und bauen sich neu auf. Sowas trifft meinen Nerv und das Werk gehört damit ohne Zweifel in meine Top 10.

Eliza Gilkyson - Songs From The River Wind

Der Genre-Mixe Singer-Songwriter, Folk, Americana war in diesem Jahr bei mir ziemlich stark besetzt. Miranda Lambert wäre noch zu nennen, ebenso Calexico, aber Miss Gilkyson machte schließlich mit dünnem Vorsprung das Rennen. Die Musik klingt übrigens genau so, wie das Coverpic ausschaut. Zurückgenommener Folk, ein wenig karg wie die Landschaft. Dennoch ein Hinhörer, ganz ohne Füllmaterial. Sehr sehr angenehm zu hören.


Klaus Seilers Album-Highlights 2021

06. April 2022 · Audio · Klaus Seiler · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2021 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Creye - II

Über dieses Album hatte ich schon in April 2021 ein Review geschrieben, es braucht also keine größeren Ergänzungen dazu. Das Teil drehte sich für Monate immer wieder im Player, eines der besten Oldschool-AOR-Alben der letzten Jahre.

Dave Gahan & The Soulsavers - Imposter

Dave Gahan ist mehr als der charismatische Frontmann von DEPECHE MODE, er ist ein Crooner reinsten Wassers. Ich mag seine Stimme und ich mag seine Fähigkeiten, tolle Songs zu covern, ohne sie zu verwässern oder gar zu verschlimmbessern. Dazu kommt noch dieses durchgehende “Pop-Noir”-Gefühl, welches das gesamte Album durchzieht.

Nolwenn Leroy - La Cavale

Von der Kritikasterzunft allermeist gerade mal so wohlwollend aufgenommen, ist das Album mit dem darauf enthaltenen French-Pop-Folk-Mix für mich ein akustischer Ohrenschmaus. Luftig, locker, feine Stimme. Könnte man das Album essen, würde ich es als sehr fluffiges Muffin bezeichnen. Sicher nicht jedermanns Sache und über das Coverpic will ich mich jetzt auch nicht auslassen, aber man schwimmt auch gerne mal gegen den Strom.

Robert Plant | Alison Krauss - Raise The Roof

Natürlich gehört dieses Album zu den Top 5, es wurde mehr als genug gewürdigt. Alles, was ich jetzt noch schreibe, wäre simple Wiederholung.

Strand Of Oaks - In Heaven

Und jetzt kommt ein Album, das ich in 2021 wirklich zufällig bei den Reviews von Laut.de entdeckt hatte. Ich mag Folk, ich mag Folk-Rock, ich mag das, was man auch gerne mal als “Americana” bezeichnet. Und dieses Album ist eine für meine Begriffe wirklich tolle Melange aus diesen Zutaten. Es ist -was selten bei mir vorkommt- eine Band, die man wohl in die berühmt-berüchtigte Indie-Ecke stellen mag. Also ein Bereich, in dem ich normalerweise eher nicht unterwegs bin. Aber für tolle Ausnahmen bin ich trotzdem immer zu haben.


Klaus Seilers Album-Highlights 2020

24. März 2022 · Audio · Klaus Seiler · Kein Kommentar

Mit “leichter” Verspätung meine Album-Highlights des Jahres 2020 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Joe Bonamassa - Royal Tea

Irgendwie musste Joe Bonamassa ja in die Top 5 rutschen, ich bin halt ein ausgewiesener Fan von ihm. Je mehr dieser Hans Dampf in allen Gassen raushaut, desto weniger traue ich manchmal meinen Ohren.

Eigentlich müsste der Mann nur noch die Kopie seiner Kopie seiner Kopie sein, aber sein technisches Können, seine irren Riffs und sein Groove begeistern mich halt immer wieder. Und er versteht es superb, sich immer wieder hochkarätige Gäste einzuladen, insbesondere auch wohl wissend, dass seine Stimme zwar durchaus gut ist, aber eben “nur” gut…..also gibt es Einladungen an bessere Stimmen und sehr gute Background-Singer.

Lionville - Magic Is Alive

Melodischer AOR, wie ich ihn sehr mag. Immer wieder gerne gehört, in solchen Alben kann ich schwelgen, sie verscheuchen so manch eine “miese Stunde”.

Jessica Wolff - Para Dice

Als ich das Album zum ersten Mal im Net hörte UND den YT-Clip zu “Superhero” sah, war ich hin und weg von der Musik wie auch der physischen Präsenz dieser absoluten Powerfrau.

Eigentlich total beknackt, spielt sie doch mit so ziemlich allen Klischees der 1980er Jahre inklusive richtig krachendem Retro-Geballer. Aber trotzdem, ich finde die Musik irgendwie genial, manchmal braucht man genau sowas. Harter Rock, der gar nicht erst den Versuch macht, den Anschein von “intelligentem” Rock zu erfüllen.

Das ist irgendwie so ähnlich, wie im Filmbereich mit Chuck Norris: jeder macht Witze über ihn, kaum einer schaut seine Filme, aber alle kennen Mc Quade, der Wolf.

YELLO - Point

Ein Album, von dem ich in 2020 wirklich überrascht wurde. Ich hätte nicht gedacht, dass die beiden (älteren) Herren nochmal sowas raushauen könnten.

Manch einer meint, Yello haben einen gepflegten Sockenschuss (schon immer gehabt). Aber ihre im Grunde simplen wie spannenden Klangkompositionen haben es mir einfach angetan.

Young Chinese Dogs - The Quiet & The Storm

Eigentlich stammt das Album aus 2019, aber es fand erst 1 Jahr später den Weg zu mir.

Solche Musik nennt man ganz gerne “Indie-Pop-Folk-Gebräu”. Vor allem natürlich “Indie”. Warum? Weil man mit “Indie” sehr gerne dieses Gefühl “gegen den Mainstream” assoziiert. Also gerne Erfolg, aber bitte nicht zu viel und nicht in den Charts der üblichen Verdächtigen.

Ziel ist oft, dass man zu den bekanntesten Unbekannten im Musikbiz zählt und sowas auch gerne mal als Alleinstellungsmerkmal verkauft…..nun denn. Die Band ist übrigens tatsächliche eine deutsche Band und durfte schon mit relativ großen Namen auf der Bühne stehen.

Was ich an diesem Album sehr mag, ist die Leichtigkeit, die Melodik, die Stimmen (gerne auch mehrstimmig) und die weitgehend akustische instrumentale Umsetzung. Und in einem solchen Falle fahre bzw. höre ich sehr sehr gerne mal in der “Indie-Spur”, die ich ansonsten doch eher meide.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.

Album-Highlights 2021

31. Dezember 2021 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2021 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Barnabas Sky - Inspirations

Barnabas Sky ist ein Projekt, für das Markus Pfeffer verschiedenen Sängern Songs auf den Leib geschneidert hat. Extrem abwechslungsreich und inklusive der Titelmelodie von “Timm Thaler” als Instrumentalstück.

Beyond The Bridge - The Old Man And The Spirit

Ab und an landen Algorithmen auch Zufallstreffer: im diesem Fall der Algorithmus von Spotify, der “The Old Man And The Spirit” zum Reinhören vogeschlagen hat. Blöd nur, daß - obwohl die Band in rund 120km Luftlinie beheimatet ist - die sinnvollste Möglichkeit an eine neue CD zu gelangen je ein Händler in Argentinien und einer in Japan war.

Epica - Omega Alive

Mit “Omega Alive” heben Epica das Alive-in-the-Studio-Konzept auf einen neuen Level. Nicht nur hörens- sondern auf jeden Fall auch sehenswert!

Lucifer’s Friend - Too Late To Hate

Auch wenn John Lawton meist mit Uriah Heep in Verbindung gebracht wird, so hat er mit Lucifer’s Friend auch ein paar richtig gute Alben veröffentlicht. “Too Late To Hate”, 2016 veröffentlicht, zeigt eindrucksvoll, daß alte Herren nicht zwangsweise auch Altherrenmusik machen müssen.

Robert Plant | Alison Krauss - Raise The Roof

14 Jahre haben Robert Plant und Alison Krauss für den Nachfolger von “Raising Sands” benötigt. Hoffentlich geht es beim nächsten Mal ein bißchen schneller.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.