Album-Highlights

Album-Highlights 2020

31. Dezember 2020 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2020 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Delain - Apocalypse & Chill

Mit vielen starken Songs gespickt passt der Albumtitel zum Veröffentlichungsjahr - hier geht’s zum Review.

EAV - 1000 Jahre EAV Live: Der Abschied

Machmal merkt man erst, was man hätte hören können, wenn es zu spät ist. Die Erste Allgemeine Verunsicherung hat 2019 auf ihrer Abschiedstour auch einen Zwischenstop in Ramstein eingelegt … und ich war nicht dabei.

Guilt Machine - On This Perfect Day

Erst durch den Zugabenteil von “Electric Castle and other Tales” wurde ich auf “Twisted Coil” und Guilt Machine aufmerksam. Meiner bescheidenen Meinung nach ist Arjen Lucassen noch immer am besten, wenn er sich kurz fasst.

Nick Mason’s Saucerful Of Secrets - Live At The Roundhouse

Das Konzert 2018 in Luxemburg gehört zu meinen beeindruckendsten Live-Erlebnissen der letzten Jahre: eine unglaubliche Zeitreise zurück in die Zeit als Syd Barrett noch ein Teil von Pink Floyd war.

Nightwish - Human. :||: Nature.

Auch wenn ich der Meinung bin, Nightwish sollten Floor Jansen etwas mehr “von der Leine” lassen, ist “Human. :||: Nature.” ein sehr feines Album geworden.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.

Album-Highlights 2019

01. Januar 2020 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2019 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Andre Matos - Time To Be Free

Den Meisten ist der leider viel zu früh verstorbene Andre Matos nur als der Ex-Sänger von Angra ein Begriff, aber seine Solowerke sind mindestens genauso hörenswert.

Dream Theater - Distance Over Time

Nach dem extrem enttäuschenden “The Astonishing” melden sich Dream Theater mit dem besten Album seit “Black Clouds & Silver Linings” zurück.

First Night - First Night

Die perfekte Zeitreise … unglaublich, daß dieses Album tatsächlich 2019 erschienen ist.

Lazuli - 4603 Battements

Lazuli sind erfrischend anders als andere Bands … passende Schubladen sind mindestens so schwer zu finden wie die Erstlingswerke der Band.

Heather Nova - Pearl

Auch Heather Nova meldet sich mit einem Album zurück, das die direkten Vorgänger ziemlich blaß aussehen lässt.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.

Album-Highlights 2018

01. Januar 2019 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2018 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Abel Ganz - Gratuitous Flash

Aus dem Dustkreis um Comedy Of Errors stammen Abel Ganz, deren Debut “Gratuitous Flash” lange Zeit überhaupt nicht auf Silberscheibe erhältlich war. 1984 erschienen, bietet das Album eine faszinierende Mischung aus Genesis mit Peter Gabriel und Marillion mit Fish, angereichert mit jeder Menge eigener Ideen.

Ayreon - Best Of Ayreon Live

Auf Studiowerken oft einen Tick zu langatmig, bietet “Best Of Ayreon Live” nicht nur eine gut gewählte Übersicht über das Schaffen von Arjen Anthony Lucassen, sondern gleichzeitig auch eine sowohl optisch als auch akkustisch überzeugende Party mit unzähligen Gästen am Mikrofon.

Big Big Train - Grimspound

Alle Jahre wieder gibt’s beim Night Of The Prog-Festival mindestens eine gute Band neu zu entdecken - 2018 waren dies Big Big Train, deren aktuelles Album “Grimspound” mindestens so überzeugend ist wie der etwas eingängigere Vorgänger “Folklore”.

Epica vs Metropole Orkest - Beyond The Matrix - The Battle

Das Rennen zwischen “Beyond The Matrix- The Battle” und “Epica vs Attack On Titan Songs” um einen Platz in dieser Liste war extrem eng. Beide Alben zeigen Epica von einer ungewöhnlichen Seite, aber letztendlich konnten die Grows zum Big Band Beat auf Grund des Coolness-Faktors doch einen leichten Vorsprung für sich verbuchen.

Riverside - Wasteland

Das erste Album nach dem Tod von Gründungsmitglied Piotr Grudzinski zeigt Riverside von einer düsteren, melancholischen Seite. Songs wie das eher untypische “Guardian Angel”, das spannungsreiche “Lament” oder das in der Instrumentalarbeit an Pink Floyd erinnernde “River Down Below” packen den Zuhörer von der ersten Sekunde an (nicht nur) mit ihrer Atmosphäre.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.

Album-Highlights 2017

31. Dezember 2017 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2017 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Ashbury - Endless Skies

Zwei Männer und ihre Gitarren - oder so ähnlich. Eine Mischung irgendwo zwischen Mark Knopfler, Ian Anderson und Uriah Heep.

Comedy Of Errors - House Of The Mind

Comedy Of Errors war DIE Überraschung des diesjährigen “Night Of The Prog” und “House Of The Mind” steht stellvertretend für eigentlich alle Releases der Band.

Dire Straits - Brothers In Arms (MFSL SACD)

Eine der Referenz-Veröffentlichungen der damals beginnenden Compact Disc-Ära. Die SACD von Mobile Fidelity schafft, woran die Standard SACD 2005 kläglich gescheitert ist: ein eigentlich perfektes Album um ein paar weitere Nuancen zu bereichern.

Threshold - Legends Of The Shires

Nach der eher unrühmlichen Trennung von Damian Wilson wurden meine zugegebenermaßen nicht sehr hohen Erwartungen deutlich übertroffen, auch wenn eine Straffung auf eine CD dem Album vielleicht gut getan hätte.

Roger Waters - Is This The Life We Really Want?

Viel zu viele Jahre nach “Amused To Death” wirft Roger Waters erneut einen Blick auf die Menschheit.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.

Album-Highlights 2016

30. Dezember 2016 · Audio · andreas · Kein Kommentar

Meine Album-Highlights des Jahres 2016 in alphabetischer Reihenfolge:

Albumcover

Epica - The Holographic Principle

Die ausführliche Begründung gibt’s im Review.

Julian Dawson - Living Good

Vor inzwischen fast 20 Jahren im Vorprogramm von BLACKMORE’S NIGHT endeckt, begeistert Julian Dawson nicht nur live sondern auch auf “Konserve”.

Mark Knopfler - Tracker

Das Gute an “Tracker” ist, daß die Scheibe so überhaupt nicht nach Dire Straits klingt.

Rick Wakeman - The Myths And Legends Of King Arthur And The Knights Of The Round Table

Während andere Künster Remaster nach Remaster veröffentlichen und eigentlich nur das ursprüngliche Werk klangtechnisch runinieren, hat Rick Wakeman “The Myths And Legends Of King Arthur And The Knights Of The Round Table” komplett neu eingespielt und um die bei der ursprünglichen Aufnahme entfallenen Passagen ergänzt.

Serenity - Codex Atlanticus

Inzwischen wieder ohne feste Sängerin begeistern Serenity auch mit fast ausschließlich männlichen Vocals.

Maßgebend war das Anschaffungs-, nicht das Erscheinungsdatum.